Nachlässe

Notizkalender und Tagebuch Alfred Hagenlochers 1982

Enthält v. a.:
Einträge von geschäftlichen und privaten Terminen Hagenlochers, Arbeiten Hagenlochers für die Stiftung Walther Groz in der Städtischen Galerie Albstadt, stichwortartige Aufzeichnungen über Tagesereignisse, Gespräche Hagenlochers mit Kunsthistorikern, Künstlern und anderen Personen, Ankäufe von Kunstwerken für die Stiftung Walther Groz durch Hagenlocher, dazu Besuche Hagenlochers auf Kunstauktionen und in Galerien; enthält u. a. folgende Einträge: Aufstellung von geplanten Ausstellungen der Hans Thoma-Gesellschaft in Reutlingen auf den vorderen Vorsatzpapieren; Unterredungen Hagenlochers mit Walther Groz (passim), Gespräche Hagenlochers v. a. mit Oberbürgermeister Hans Pfarr über seine Verabschiedung als Galeriedirektor (13., 18. Jan.), Verhältnis Alfred Hagenlochers zur Stadtverwaltung Albstadt und zu dem neuen Direktor der Städtischen Galerie Albstadt, Georg Reinhardt, (Jan.-März), Besuch Hagenlochers in der Ausstellung mit Aquarellen von Paul Cézanne in der Kunsthalle Tübingen (17. Dez.), Gespräch Hagenlochers mit Heinz Höfchen wegen der Beurteilung eines Gemäldes, das angeblich von Christian Landenberger stammen soll (20. Jan.), Vorbereitung der Ausstellung mit Werken von Gerhard Kettner (Jan.), u. a. Gespräche Hagenlochers mit Gerhard Kettner und in der Galerie Döbele in Ravensburg (22. und 23. Jan.), Angebot der Stadtverwaltung Biberach zur Bearbeitung einer Ausstellung über Anton Braith mit dazugehörigem Katalog, Ablehnung des Angebots durch Hagenlocher (27. Jan.), Ankauf von Kunstwerken für die Stiftung Walther Groz durch Hagenlocher (28. Jan.), geplante Ernennung Hagenlochers zum Ehrenmitglied des Galerievereins der Städtischen Galerie Albstadt (12. Febr.), geplante Monografie über Winand Victor (Febr.), Reise Hagenlochers nach Ammerschwihr und Freiburg im Breisgau (14.-16. Febr.), Aufenthalt im Hotel und Restaurant "Aux Armes de France" in Ammerschwihr bei dem Sternekoch Pierre Gaertner (14. Febr.), Hauptversammlung des Galerievereins der Galerie Albstadt und Ernennung Hagenlochers zum Ehrenmitglied des Vereins (5. März), Teilnahme Hagenlochers an der Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Fritz Fleer in der Galerie Fischinger in Stuttgart (7. März), Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Alfons Dörschug in der Städtischen Galerie Albstadt (21. März), Äußerungen Hagenlochers über sein Verhältnis zu Oberbürgermeister Hans Pfarr und zur Stadtverwaltung Albstadt (21. März), Reise Hagenlochers nach München, Salzburg, Bad Ischl und Zwiesel (22. März bis 2. April) zu Gesprächen bei Günter Thiemig (23. März) und zu Besuchen bei Karl Rössing (27. März), Erica Steppes-Greil (31. März) und Hans Körnig (1. April), Gespräch Hagenlochers mit Winand Victor (6. April), Besuch des Bildhauers Professor Fritz Nuss bei Hagenlocher (20. April), Einstellung von Frau Brockmüller in der Städtischen Galerie Albstadt (29. April), Reise Hagenlochers nach München, Regensburg, Feuchtwangen und Stuttgart vor allem zur Besichtigung von Werken Christian Landenbergers (4.-7. Mai), Eröffnungen der Ausstellung der Hans Thoma-Gesellschaft e. V. in Reutlingen mit Werken von Emil Scheibe in der Studio-Galerie in Reutlingen (15. Mai) und der Ausstellung mit Werken von Jürgen Palmtag im Spendhaus Reutlingen (15. und 16. Mai), Gespräche Hagenlochers mit Heribert Losert, Oberbürgermeister Manfred Oechsle, Jürgen Palmtag, Emil Scheibe, Traude Teodorescu-Klein und Winand Victor (15. und 16. Mai), Teilnahme Hagenlochers an der Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Auguste Rodin in der Stuttgarter Galerie Valentien (24. Mai), Gespräch Hagenlochers mit dem Bildhauer Alfred Hrdlicka und mit Peter Beye, dem Direktor der Staatsgalerie Stuttgart, (24. Mai), Gespräche Hagenlochers mit Oberbürgermeister Hans Pfarr (1. Juni) und Georg Reinhardt (2. Juni), Reise Hagenlochers nach München u. a. zum Besuch im Auktionshaus Ketterer (5.-8. Juni), Gespräche Hagenlochers u. a. mit Reinhard Müller-Mehlis (7. Juni), Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Paul Eliasberg und Horst Reichle in der Städtischen Galerie Albstadt (13. Juni), Kommentare Hagenlochers und Äußerungen Dritter über Georg Reinhardt (u. a. Juni), Ableben von Adolf Portmann (28. Juni), Besuch von Rudolf Stuckert bei Hagenlocher (28. Juni), Reise Hagenlochers nach München (29. Juni bis 1. Juli) u. a. zur Auktion beim Auktionshaus Karl & Faber, Unterredung Hagenlochers mit Otto Breicha wegen der Dix-Ausstellung im Rupertinum in Salzburg (30. Juni), Übergabe des von Alfred Hagenlocher erarbeiteten Werkverzeichnisss Wilhelm Laage an Georg Reinhardt (13. Juli), Besuch von Volker Bombe bei Hagenlocher (16. Juli), Telefonat Hagenlochers mit Fritz Löffler wegen dessen Vorschlag, Alfred Hagenlocher die Hans Thoma-Medaille zu verleihen, Ablehnung der Verleihung durch Alfred Hagenlocher (18. und 19. Juli), Reise Hagenlochers nach Ravensburg und Saulgau (21.-22. Juli) v. a. zum Besuch der Galerie Döbele, Ablehnung der Ehrenmitgliedschaft im Galerieverein der Städtischen Galerie Albstadt durch Hagenlocher (14. Aug.), Teilnahme Hagenlochers an der Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Franz Lenk im Museum Haus zum Cavazzen in Lindau (15. Aug.), Besuch von Rolf Escher bei Hagenlocher (4. Sept.), Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Rolf Escher und Hermann Heintschel in der Städtischen Galerie Albstadt (5. Sept.), Gespräch Hagenlochers mit Otto Conzelmann über das Kriegstagebuch von Otto Dix (7. Sept.), Besprechung Hagenlochers mit Oberbürgermeister Pfarr wegen der Sammlung Landschaftsbilder der Schwäbischen Alb (10. Sept.), Verleihung der Hans Thoma-Medaille an Fritz Löffler (16. Okt.), Eröffnung der Ausstellung mit Werken von Hans Fronius im Spendhaus Reutlingen (17. Okt.), Verhältnis Hagenlochers zu Mitgliedern der Hans Thoma-Gesellschaft (16. und 17. Okt.), Besprechung Hagenlochers mit Georg Reinhardt wegen einer geplanten Dix-Ausstellung in Salzburg (22. Nov.), Reise Hagenlochers nach München (23-27. Nov.), Erwerb von Kunstwerken für die Stiftung Walther Groz auf einer Auktion bei Karl & Faber (26. Nov.), Gespräche Hagenlochers u. a. mit Otto Breicha, kleineres Erdbeben auf der Schwäbischen Alb (28. Nov.), Gespräche Hagenlochers u. a. mit Peter Grau (8. Dez.), Besuch von Winand Victor bei Hagenlocher (9. Dez.), Verabschiedung von Gunther Thiem in der Staatsgalerie Stuttgart (20. Dez.)
Umfang: 1 Bd., ca. DIN A 6, ca. [140] S.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/40 Bü 166
Extent
siehe oben
Language of the material
Deutsch

Context
Teilnachlass Alfred Hagenlocher, Maler, Grafiker, Galeriedirektor, Kurator von Ausstellungen (*1914, +1998) >> 5. Tage- und Notizbücher Alfred Hagenlochers und vereinzelt Brigitte Hagenlocher-Wagners 1966-1. Jan. 1998 >> 5.1 Allgemeine Serie der Tage- und Notizbücher Alfred Hagenlochers und vereinzelt Brigitte Hagenlocher-Wagners 1966-1. Jan. 1998
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/40 Teilnachlass Alfred Hagenlocher, Maler, Grafiker, Galeriedirektor, Kurator von Ausstellungen (*1914, +1998)

Indexbegriff subject
Döbele; Kunstgalerie in Ravensburg, später in Stuttgart, heute in Dresden
Fischinger; Kunstgalerie in Stuttgart
Karl & Faber, Auktionshaus in München
Ketterer, Auktionshaus in München
Staatsgalerie Stuttgart
Thiemig, Karl, Verlag in München
Valentien; Kunstgalerie in Stuttgart
Indexentry person
Beye, Peter; Kunsthistoriker, Museumsdirektor, 1932-
Bombe, Volker, Grafiker, 1943-
Braith, Anton; Maler, 1836-1905
Breicha, Otto; Kunsthistoriker, Publizist, Direktor des Kulturhauses Graz und der österreich. Fotogalerie im Rupertinum, 1932-2003
Brockmüller, Edeltraud, Mitarbeiterin der Städtischen Galerie Albstadt
Cézanne, Paul; Künstler, Maler, 1839-1906
Conzelmann, Otto; Philologe, Lehrer, 1909-1992
Dix, Otto; Maler, Grafiker, 1891-1969
Dörschug, Alfons; Kunstmaler in Augsburg, 1926-
Eliasberg, Paul; Grafiker, 1907-1983
Escher, Rolf, Grafiker, 1936-
Fleer, Fritz; Bildhauer, 1921-1997
Fronius, Hans; Künstler, Maler, Grafiker, Illustrator, 1903-1988
Gaertner, Pierre, Sternekoch und Besitzer des Hotels "Aux Armes de France"
Grau, Peter; Künstler, 1928-2016
Greil, Erica, geb. Steppes, siehe Steppes-Greil
Groz, Walther; Ingenieur, Oberbürgermeister, Kommunalpolitiker, Politiker, 1903-2000
Heintschel, Hermann; Maler, Grafiker, 1931-1998
Höfchen, Heinz; Kunsthistoriker, Leiter der Grafischen Sammlung der Pfalzgalerie Kaiserslautern, 1954-
Hrdlicka, Alfred; Bildhauer, Zeichner, Maler, Grafiker, Schriftsteller, Künstler, Schauspieler, 1928-2009
Kettner, Gerhard; Grafiker, Rektor der Hochschule für Bildende Künste Dresden, 1928-1993
Körnig, Hans; Künstler, Maler, Grafiker, 1905-1989
Laage, Wilhelm; Maler, Grafiker 1868-1930
Landenberger, Christian; Maler, 1862-1927
Lenk, Franz; Maler, 1898-1968
Löffler, Fritz; Kunsthistoriker, Denkmalpfleger und Literaturwissenschaftler, 1899-1988
Losert, Heribert; Maler, Grafiker, 1913-2002
Müller-Mehlis, Reinhard; Kunsthistoriker, Journalist, 1931-
Nuss, Fritz; Bildhauer, Maler, Zeichner, 1907-1999
Oechsle, Manfred; Oberbürgermeister, Verwaltungsjurist, Landrat, 1934-2006
Palmtag, Jürgen; Maler, Objektkünstler, 1951-
Pfarr, Hans; Oberbürgermeister, 1936-
Portmann, Adolf; Anthropologe, Zoologe, Maler, Zeichner, Philosoph, 1897-1982
Reichle, Horst, Grafiker und Bildhauer, 1938-
Reinhardt, Georg; Kunsthistoriker, 1943-
Rodin, Auguste; Künstler, Bildhauer, Maler, 1840-1917
Rössing, Karl; Maler, Grafiker, Illustrator, 1897-1987
Scheibe, Emil, Maler, Grafiker, 1914-2008
Steppes-Greil, Erica; Malerin, Schriftstellerin, 1904-1993
Stuckert, Rudolf; Künstler und Galerist, 1912-2002
Teodorescu-Klein, Traude, Malerin, Grafikerin, 1921-1986
Thiem, Gunther; Kunsthistoriker, 1917-2015
Thiemig, Günter; Verleger
Victor, Winand; Maler und Grafiker, 1918-
Indexentry place
Albstadt BL; Ausstellungen
Albstadt BL; Städtische Galerie
Albstadt BL; Städtische Galerie, Galerieverein
Albstadt BL; Städtische Galerie, Stiftung Walther Groz
Albstadt BL; Stadtverwaltung
Ammerschwihr, Dép. Haut-Rhin [F]; Hotel "Aux Armes de France"
Bad Ischl, Oberösterreich [A]
Bad Saulgau SIG
Biberach an der Riß BC; Stadtverwaltung
Feuchtwangen AN
Freiburg im Breisgau FR
Lindau (Bodensee) LI; Haus zum Cavazzen
München M; Auktionshaus Karl & Faber
München M; Auktionshaus Ketterer
München M; Thiemig, Karl, Verlag
Ravensburg RV; Galerie Döbele
Reutlingen RT; Ausstellungen
Reutlingen RT; Hans Thoma-Gesellschaft e. V.
Reutlingen RT; Spendhaus (Städtisches Kunstmuseum)
Reutlingen RT; Studio-Galerie der Hans Thoma-Gesellschaft e. V. in der Rathausstraße
Salzburg [A]
Salzburg [A]; Rupertinum
Saulgau s. Bad Saulgau
Schwäbische Alb; Bilder
Schwäbische Alb; Erdbeben
Schwäbische Alb; Gemälde
Schwäbische Alb; Landschaftsbilder bzw -darstellungen
Stuttgart S
Stuttgart S; Galerie Fischinger
Stuttgart S; Galerie Valentien
Stuttgart S; Staatsgalerie
Tübingen TÜ; Kunsthalle
Zwiesel REG

Date of creation
1982

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:49 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nachlässe

Time of origin

  • 1982

Other Objects (12)