Urkunde

Die Grafen Philipp und Otto v. Solms bekunden, dass ihre gegenseitigen Streitigkeiten durch Graf Johann v. Nassau als Obmann, Dr. Konrad Michaelis...

Reference number
774
Formal description
Ausf., Perg., 5 anh. Sg. gut erh.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Donnerstag nach Dreikönigstag

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Grafen Philipp und Otto v. Solms bekunden, dass ihre gegenseitigen Streitigkeiten durch Graf Johann v. Nassau als Obmann, Dr. Konrad Michaelis, Dekan zu Heidelberg, und Hans v. Sickingen, Abgesandte des Pfalzgrafen Philipp, sowie Asmus Döring, Amtmann zu Nidda und Lißberg, und Ruprecht v. Reil, Amtmann zu Herschbach, Abgesandte Landgraf Landgraf Wilhelms III. von Hessen, als Schiedsrichtern derart entschieden worden seien, dass er erstere in Zukunft die Huben zu Dahindal verleihen solle und andere Lehen und Rechte in genau angegebener Weise verteilt werden, die gemeinsamen Urkunden sollen in Arnsburg aufbewahrt werden, der Zehnte zu Dortelweil soll an Graf Otto fallen. Bis zum 29. April (Misericordias Domini) sollen die verschiedenen Besichtigungen stattfinden, bei einem eventullen Tod Graf Johanns durch Graf Philipp v. Waldeck

Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller, Graf Johann, Hans v. Sickingen, Asmus Döring

Context
Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim >> 5 1471-1500
Holding
B 9 Urkunden der Grafschaft Solms-Rödelheim

Date of creation
1487 Januar 11

Other object pages
Last update
01.07.2025, 1:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1487 Januar 11

Other Objects (12)