Urkunden
Gabein Trauner zu Haunsperg ((1)) u. Oswald Egkher zu Prunn ((2)) als die von konsensgebenden Herzog Wolfgang von Bayern (seinerseits als Vormund seines Neffen Herzog Wilhelm IV. von Bayern) eingesetzten Vormünder von Asm [Buchbeck], Michel [Buchbeck] u. Otilia [Buchbeck], den Kindern des verstorbenen Jorg Puckpegk zu Auburg ((3)) u. dessen Ehefrau Margret, verkaufen zur Begleichung ihrer Schulden, insbesondere der 1.700 Gulden für die Versorgung der zuletzt genannten verwitweten Mutter der Mündel, ihre Johann III. v. d. Pfalz, Administrator des Hochstifts Regensburg lehenbare Hofmark Auburg, gelegen im Landgericht Haidaw ((4)), einschließlich der Gerichte Wittlkouen ((5)) u. Jlkouen ((6)), dem Hofbau, dem Kammerhof, den derzeit Lienndl Grossl innehat, dem Amthof, den derzeit Vlrich Kirchmair innehat, dem Gerstlhof, den derzeit Jorg Gerstl innehat, dem Haus bei der Tafern, das derzeit Hanns Strutzl innehat, dem Acker des Gros Erl in der Feldung von Khierfenholtz ((7)), sowie den Gütern des Hanns Hueber, des Pfarrer, Puechenhouer, Hanns Schober, Christof Weber, Asm Kirchmair, Steffan Ranndl, Hanns Hueter, Jorg Grasser, Hanns Schmid, Anthony u. Steffan Schusler, alle aus Illkofen, Pesel Gressel, Leonhart Weber, Haintz Weber, Pesl Kleuber u. Swartz Michel, alle aus Wittlkofen, Steffan Klewber, Hanns Otiligar, Khot Hannsl, Liendl Perndl, Andre Stringkh, Leondl Gorl, Asm Gisner, Hanns Offennpekh aus Illkofen, Hanns Nemendorffer u. des Khramer, die der verstorbene Vater der Mündel von Jorg Nothafft zw Werremberg ((8)) erworben hatte, für 3.500 Gulden rheinisch an die Brüder Albrecht [Ratz von Wiesenbach], Hanns [Ratz von Wiesenbach] u. Sebastian Ratzn ... zu Wisenpach. S 1-2: A 1-2. S 3: Sigmund von Roerbach, kk. Hauptmann von Regensburg. S 4: Ambrosius Swartzhouer, Propst des Kollegiatstifts zur Alten Kapelle in Regensburg. S 5: Albrecht Nothafft zum Podenstain ((9)), Hofmeister des Hochstifts Regensburg. A: Trauner, Familie: Gabin zu Haunsberg. Ecker, Familie: Oswald zu Brunn
Enthält: Fußnoten:
1) unbestimmt, evtl. Haunsberg (Burg bei Nußdorf am Haunsberg, PB Salzburg-Umgebung, Sbg., A)
2) Brunn (unbestimmt, mehrere in NB, evtl. auch Prunn)
3) Auburg (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg)
4) Haidau (Gde. Mintraching, Lkr. Regensburg)
5) Wittlkofen (heute Auburg, Gde. Barbing, Lkr. Regensburg)
6) Illkofen (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg)
7) Kiefenholz (Gde. Wörth a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
8) Wernberg (Gde. Wernberg-Köblitz, Lkr. Schwandorf)
9) Bodenstein (Gde. Nittenau, Lkr. Schwandorf)
siegler: Ecker, Familie: Oswald zu Brunn (besch.)
Rohrbach, Familie von: Sigmund \ kk. Hauptmann von Regensburg (besch.)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Alte Kapelle (Kollegiatstift): Pröpste \ Schwarzhofer, Ambrosius
Nothafft, Familie von: Albert zu Bodenstein \ Hofmeister des Hochstifts Regensburg
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 2255
- Former reference number
-
GU Haidau 215
Registratursignatur/AZ: Schubl. No. 5 fol. 87 Sig. No. 11 Lit. A
Zusatzklassifikation: Kaufvertrag
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
die Urk. ist inseriert in Urk. Nr. 2256 Altrep. (vor 1800): HSR 05-011 A
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit urspr. fünf anhängenden Sg., Sg. 1 fehlt, Sg. 2 u. 3 besch.
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Vermerke: RV: der new kauffbrief vber (?) Awburg
Originaldatierung: Der geben ist an freitag nach der besneidung Cristi vnnsers herren ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1509
Monat: 1
Tag: 5
Äußere Beschreibung: B: 82,50; H: 46,50; Höhe mit Siegeln: 59,50
Siegler: Ecker, Familie: Oswald zu Brunn (besch.) Rohrbach, Familie von: Sigmund \ kk. Hauptmann von Regensburg (besch.) Regensburg (krfr.St. Regensburg), Alte Kapelle (Kollegiatstift): Pröpste \ Schwarzhofer, Ambrosius Nothafft, Familie von: Albert zu Bodenstein \ Hofmeister des Hochstifts Regensburg
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1501-1550
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Kaufvertrag
Konsens
- Indexentry person
-
Trauner, Familie: Gabin zu Haunsberg
Ecker, Familie: Oswald zu Brunn
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Wolfgang
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Wilhelm IV.
Buchbeck, Familie: Erasmus zu Auburg
Buchbeck, Familie: Michael zu Auburg
Buchbeck, Familie: Ottilia zu Auburg
Buchbeck, Familie: Georg zu Auburg
Buchbeck, Familie: Margarethe zu Auburg, geb. Trauner
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Administratoren \ Johann III. (v. der Pfalz)
Gressel: Leonhard, Auburg
Kirchmaier: Ulrich, Auburg
Gerstl: Georg, Auburg
Strutzel: Johann, Auburg
Gressel: Erl, Auburg
Huber: Johann, Illkofen
Farcher: N.N., Illkofen
Buchhofer: N.N., Illkofen
Schober: Johann, Illkofen
Weber: Christoph, Illkofen
Kirchmaier: Erasmus, Illkofen
Randel: Stefan, Illkofen
Hüter: Johann, Illkofen
Grasser: Georg, Illkofen
Schmied: Johann, Illkofen
Anton: N.N., Illkofen
Schüssler: Stefan, Illkofen
Gressel: Pesel, Wittlkofen
Weber: Leonhard, Wittlkofen
Weber: Heinrich, Wittlkofen
Kleuber: Pesel, Wittlkofen
Schwarz: Michael, Wittlkofen
Kleuber: Stefan, Auburg
Otiliger: Johann, Auburg
Koth: Johann, Auburg
Berndl: Leonhard, Auburg
String: Andreas, Auburg
Gorl: Leonhard, Auburg
Giesner: Erasmus, Auburg
Offenbeck: Johann, Illkofen
Nemendorffer: Johann, Auburg
Kramer: N.N., Auburg
Nothafft, Familie von: Georg zu Wernberg
Ratz von Wiesenbach, Familie: Albert zu Auburg \ Pfleger von Eitting u. Barbing
Ratz von Wiesenbach, Familie: Johann
Ratz von Wiesenbach, Familie: Sebastian
Rohrbach, Familie von: Sigmund \ kk. Hauptmann von Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Alte Kapelle (Kollegiatstift): Pröpste \ Schwarzhofer, Ambrosius
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Hofmeister \ Nothafft, Albert
Nothafft, Familie von: Albert zu Bodenstein \ Hofmeister des Hochstifts Regensburg
- Indexentry place
-
Haunsberg (Burg bei Nußdorf am Haunsberg, PB Salzburg-Umgebung, Sbg., A)
Brunn (unbestimmt, mehrere in NB, evtl. auch Prunn)
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Wolfgang
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Wilhelm IV.
Auburg (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Administratoren \ Johann III. (v. der Pfalz)
Haidau (Gde. Mintraching, Lkr. Regensburg), bay. Amt
Wittlkofen (heute Auburg, Gde. Barbing, Lkr. Regensburg)
Illkofen (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg)
Auburg (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg): Kammerhof
Auburg (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg): Amthof
Auburg (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg): Gerstlhof
Auburg (Gde. Barbing, Lkr. Regensburg): Tafern
Kiefenholz (Gde. Wörth a.d.Donau, Lkr. Regensburg)
Wernberg (Gde. Wernberg-Köblitz, Lkr. Schwandorf)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Amtsträger \ Hauptmann, kk. (Rohrbach, Sigmund v.)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Alte Kapelle (Kollegiatstift): Pröpste \ Schwarzhofer, Ambrosius
Bodenstein (Gde. Nittenau, Lkr. Schwandorf)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Hofmeister \ Nothafft, Albert
- Date of creation
-
1509 Januar 5
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:37 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1509 Januar 5