Urkunde
Die Vettern Rave und Meynulff von Brenken, Knappen, erklären zugleich für Meinulfs Brüder Friedrich und Volmer, den zwischen den Regularkanonikern zu Böddeken und Dalheim einerseits und den Brüdern Olrich und Volmer von Brenken, Knappen, andererseits geschlossenen Schlichtungsvertrag von 1440 November 11 [Siehe Nr. 183] halten zu wollen, indem sie Kloster Dalheim den ungeschmälerten Besitz der "verwüsteten, verwachsenen und verlassenen Güter an dem Sintfeld", nämlich in Elren, Dalheim und Nuttelen mit zugehörigen Dörfern Elren, Hattepe, Sirexen, Snefelde, Boclon und Verst garantieren, die ihnen einst von Bf Simon von Paderborn verpfändet und verkauft worden seien. Die Aussteller leisten Währschaft und quittieren über den Empfang von 52 Goldgulden, die sie bei Wiedereinlösung der Güter dem Paderborner Domkapitel zahlen sollen. Siegel der beiden Aussteller, des Priors von Böddeken und des Olrich von Brenken angekündigt. In dominica Letare
- Reference number
-
B 602u, 207
- Formal description
-
Vermerke: Fälschung des 15. Jhs, Pergament, von den an Pergamentpresseln anhängenden angekündigten Siegeln das des Priors von Böddeken stark beschädigt. Rückseitig: C VII (16. Jh.). Abschrift Fot. 287 S. 49
- Context
-
Kloster Dalheim - Urkunden
- Holding
-
B 602u Kloster Dalheim - Urkunden
- Date of creation
-
1462 März 28
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:22 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1462 März 28