Archivale
Der Schultheiß Sigmund von Egloffstein [Lkr. Forchheim] und die Schöffen am Stadtgericht in Nürnberg ("Nu/e/remberg") bekennen: Vor dem Gericht hat der Nürnberger Bürger Eberhard Hofmann erklärt, dass Walburga, die Witwe des Friedrich Ulrich, und Matthäus Steger ihm und seiner Ehefrau Margarete ihren Erbteil an einem Haus in Nürnberg gegenüber dem Gewandhaus verkauft haben. Der Verkauf erfolgte mit Zustimmung des Obereigentümers des Hauses Erhard Frey, dem davon ein jährlicher Zins von 4 Gulden Nürnberger Stadtwährung zu entrichten ist.
- Archivaliensignatur
-
A Urk., 1939
- Alt-/Vorsignatur
-
996
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Sprache: Deutsch
Aussteller: Schultheiß und Schöffen der Stadt Nürnberg
Siegler: Schultheiß und Schöffen zu Nürnberg mit dem Gerichtssiegel
Bürgen/Zeugen: Zeugen: Berthold Pfinzing und Hieronimus Kress
Kanzleivermerke: N 1 (17. Jh.)
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Ursprünglich an Pergamentstreifen anhängend; verloren
Rückvermerke: Inhaltsangabe (15. Jh.)
Datum: Geben am eritag vor sant Margreten tag, 1457.
- Kontext
-
A Urkunden
- Bestand
-
A Urk. A Urkunden
- Laufzeit
-
1457 Juli 12.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1457 Juli 12.