Urkunden
Albertus Purger, Kleriker der Diözese Regensburg u. Notar, beurkundet, dass Mag. Georius Ebenhoch, Kaplan der Allerheiligenkapelle im Umgang der Kirche von Regensburg, als Prokurator der den Konvent des Kloster St. Paul in Regensburg repräsentierenden Nonnen Dorothee Marschalkin, Wirtschafterin, Anne Wulffin, Anne Sekkendorfferin d. Ä., Elisabeth Haibekkin, Barbare Sinczenhoferin u. Kunegundis Sto(e)rin Bischof Wilhelmo Eystetensi ((1)) das auf der Rückseite stehende, von Mag. Samuelem Kradel, Notar, unterschriebene NI (vgl. Urk. Nr. 1704) mit der Appellation des Konvents bekannt gemacht hat, worauf Bischof Wilhelm geantwortet hat, er werde mit der Exekution des ihm in dieser Sache vorliegenden Breves einhalten. NS: A. A: Burger: Albert, Kleriker der Diözese Regensburg u. Notar. genannte Personen: Z1: Dr. Johanne Pyrckhaimer, Kleriker der Diözese Bambergensis ((2)). Z2: Lic. Johanne Kienberger, Kleriker der Diözese Frisingensis ((3)). Z3: Johanne Mandel, Kanzler u. Kleriker der Diözese Regensburg
Enthält: Fußnoten:
1) Eichstätt (Lkr. Eichstätt)
2) Bamberg (krfr.St. Bamberg)
3) Freising (Lkr. Freising)
4) Ingolstadt (krfr.St. Ingolstadt)
5) Bayern, Herzogtum
siegler: Burger: Albert, Kleriker der Diözese Regensburg u. Notar (NS)
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1706
- Former reference number
-
Regensburg-St. Paul Urk. 39
Registratursignatur/AZ: Schubl. 21 fol. 203 No. 55
Zusatzklassifikation: Notariatsinstrument
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
lat
- Notes
-
Besonderheiten: Auf der Rückseite befindet sich ein zweites NI eines anderen Notars (vgl. Urk. Nr. 1704)! Altrep. (vor 1800): HSR 21-055 ???
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit einem NS
Überlieferung: Or. NI
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Ingolstadt (Schloss)
Originaldatierung: Acta sunt hec in opido Ingelstat ((4)) Eystetensis ((1)) diocesis in orto videlicet ... principis domini Ludouici ... comitispalatini Reni Bauarie ((5)) ducis etc. domo ducali ... indictione sexta die vero martis penultime mensis iunii hora meridiei uel qu
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1473
Monat: 6
Tag: 29
Äußere Beschreibung: B: 33,00; H: 47,00
Siegler: Burger: Albert, Kleriker der Diözese Regensburg u. Notar (NS)
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Notariatsinstrument
Notar
- Indexentry person
-
Burger: Albert, Kleriker der Diözese Regensburg u. Notar
Ebenhoch, Familie: Georg Mag., Kaplan der Allerheiligenkapelle im Dom von Regensburg
Marschall, Familie von: Dorothea \ Nonne b. St. Paul-Mittelmünster
Wolf, Familie von: Anna \ Nonne b. St. Paul-Mittelmünster
Seckendorff, Familie von: Anna senior \ Nonne b. St. Paul-Mittelmünster
Haibeck, Familie: Elisabeth \ Nonne b. St. Paul-Mittelmünster
Sinzenhofen, Familie von: Barbara \ Nonne b. St. Paul-Mittelmünster
Stör, Familie: Kunigunde \ Nonne b. St. Paul-Mittelmünster
Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Wilhelm (v. Reichenau)
Kradel: Samuel \ Notar u. Kleriker der Diözese Regensburg
Pirkheimer, Familie: Johann Dr., Kleriker der Diözese Bamberg
Kienberg, Familie von: Johann Lic., Kleriker der Diözese Freising
Mandl, Familie: Johann \ Kanzler des Hochstifts Regensburg
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig IX. (der Reiche)
Rom (Roma, I), Kurie: Päpste \ Sixtus IV.
- Indexentry place
-
Ingolstadt (krfr.St. Ingolstadt), Stadt: Herzogsschloss (Ausstellungsort)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Kirchen \ Dom (Domkapläne)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Kirchen \ Dom (Allerheiligenkapelle)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Paul-Mittelmünster (Kollegiatstift): Chorfrauen
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Paul-Mittelmünster (Kollegiatstift): Kapitel
Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Wilhelm (v. Reichenau)
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Bistum/Hochstift
Freising (Lkr. Freising), Bistum/Hochstift
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Kanzler \ Mandl, Johann
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig IX. (der Reiche)
Rom (Roma, I), Kurie: Päpste \ Sixtus IV.
- Date of creation
-
1473 Juni 29
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:43 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1473 Juni 29
Other Objects (12)
![Samuel Kradl, Kleriker der Diözese Regensburg u. Notar, beurkundet, dass Vrsula Nothafftin, künftige Äbtissin von Kloster St. Paul in Regensburg, ihren Prokurator Mag. Johannem Czmud, Prokurator des Konsistoriums in Regensburg, angewiesen hat, die v. Anne Sekkendorfferin, dem Anspruch nach erwählte Äbtissin von St. Paul, präsentierte Kommission vor Dr. iur. can. Johanni Troster, Domherr zu Regensburg, als Richter u. Kommissar zu bekämpfen u. zurückzuweisen. S: A (NS). A: Kradel: Samuel \ Notar u. Kleriker der Diözese Regensburg. genannte Personen: Z1: Georgio Mendel, [Kleriker der Diözese Regensburg]. Z2: Friderico Weintinger, Laie der Diözese Regensburg, beide Familiaren der Äbtissin von Niedermünster](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)