Urkunde

Ulyn Smyt von Babenhausen (Babin-), seine Ehefrau Gele, Hennechin Hanauwer und Konrad Urhane von Friedberg verzichten auf die Ansprüche, die ihr H...

Reference number
Urk. 26, 865
Former reference number
Urk. 26, A II Haina, Kloster
Formal description
Ausf., dt., Perg., wegen Moders aufgeklebt. - Urspr. abh. Sg. fehlt.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Gegebin [. . .] nach gots geburt do man zalte 1356 jar, an sente Katherynen obinde der heylgin juncfrauwen.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ulyn Smyt von Babenhausen (Babin-), seine Ehefrau Gele, Hennechin Hanauwer und Konrad Urhane von Friedberg verzichten auf die Ansprüche, die ihr Herr, Ulrich Herr zu Hanau, in ihrem Namen wegen des als Erbe der verstorbenen Jungfrau Agnes Schrenen an das Kloster Haina (Heygene) gefallenen Hofs in der Stadt Friedberg gegen das Kloster erhoben hat, nachdem sich das Kloster mit ihnen gütlich geeinigt hat. Sie haben ihren Verzicht auf alle Erbansprüche und Forderungen mit einem Eid zu den Heiligen bekräftigt.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Bürgermeister Peter Kelrman und Mennechin zu Windecken (Wonecken) mit ihrem Stadtsiegel.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 639, Zweiter Band

Context
Kloster Haina - [ehemals: A II] >> 1350-1374
Holding
Urk. 26 Kloster Haina - [ehemals: A II]

Date of creation
1356 November 24

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1356 November 24

Other Objects (12)