Archivale
Malteser-Unfallhilfsstelle Nütschau von Weihbischof von Rudloff geweiht
Enthält: Weihbischof [Name maskiert] Rudloff weiht [Name maskiert] der Unfallhilfsstelle des Malteser-Hilfsdienstes in Nütschau an der B 404 ein, dabei sind Landrat Wennemar Haarmann, stellvertretender Chefarzt des Kreiskrankenhauses [Name maskiert] Ondarza, Leiter der Malteser Hamburg/Schleswig-Holstein [Name maskiert] von Fürstenberg, Paterprior [Name maskiert] Kloster Nütschau
- Reference number
-
V 100 / 34734
- Context
-
Zeitungsdokumentation >> 12. Gesundheitswesen u. Veterinärwesen >> 12.3 Rettungsdienste / Katastrophenschutz
- Holding
-
V 100 Zeitungsdokumentation
- Date of creation
-
16. August 1966
- Other object pages
- Zugangsbeschränkungen
-
Digitalisat gesperrt: Um dieses Digitalisat einzusehen, können Sie eine Freischaltung beantragen. Zur Zeit ist es aus urheberrechtlichen oder persönlichkeitsrechtlichen Gründen gesperrt.
- Last update
-
26.08.2025, 8:32 AM CEST
Data provider
Kreisarchiv Stormarn. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 16. August 1966
Other Objects (12)

B 404: bei Nütschau: UnfallhilfssteIle des Malteser Hilfsdienstes: Weihung des neuen Gebäudes durch Weihbischof Johannes von Rudloff: vor Gebäudeeingang: Weihbischof im Gespräch mit Leiter des Malteser Hilfsdienstes Hamburg/Schleswig-Holstein Baron Egon Alfred von Fürstenberg, Paterprior Amandus vom Kloster Nütschau, Vertreterin des Malteser Hilfsdienstes: an Gebäudewand Emblem des Malteser Hilfsdienstes

B 404: bei Nütschau: UnfallhilfssteIle des Malteser Hilfsdienstes: Weihung des neuen Gebäudes durch Weihbischof Johannes von Rudloff: vor Gebäudeeingang: Weihbischof im Gespräch mit Leiter des Malteser Hilfsdienstes Hamburg/Schleswig-Holstein Baron Egon Alfred von Fürstenberg, Paterprior Amandus vom Kloster Nütschau, Vertreterin des Malteser Hilfsdienstes: an Gebäudewand Emblem des Malteser Hilfsdienstes

B 404: bei Nütschau: UnfallhilfssteIle des Malteser Hilfsdienstes: Weihung des neuen Gebäudes durch Weihbischof Johannes von Rudloff: vor Gebäude Vertreter des Malteser Hilfsdienstes, Gäste, Funktionsträger: darunter Landrat Wennemar Haarmann, stellvertretender Chefarzt des Kreiskrankenhauses Ramon von Ondarza, Leiter des Malteser Hilfsdienstes Hamburg/Schleswig-Holstein Baron Egon Alfred von Fürstenberg: Funkmast, Einsatzwagen: Baum: im Vordergrund Zaun
