Archivale

Die Ulmer Bürgerin Margarete Vilwurk, Witwe des Johann Wernher, verkauft dem Priester und Spitalmeister Johann Laurin und der Bruderschaft der Gesunden und Kranken im Heiliggeistspital in Ulm [abgegangen, Bereich Neue Straße, Lagerbuch Nr. 261/2, 254] 1 Pfund Heller Erstzins und 3 Pfund Heller Afterzins. Diese Zinsen gefallen von Haus und Hofstatt des Heinrich Witwer in Ulm beim St. Georgsturm zwischen den Häusern des Heinrich Tuchscherer und des Heinrich von St. Georg. Außer diesen Zinsen gibt man von dem Haus und der Hofstatt nur noch dem Arzt Meister Heinrich jährlich 1 Pfund Wachs. Die 4 Pfund Heller gefallen dem Spital jedes Jahr zur Hälfte an Weihnachten und zur Hälfte am 24. Juni ("ze sant Johans tag ze su/e/nwenden"). Die Käufer haben ihr dafür 65 Pfund Heller in Würzburger Pfennigen bezahlt. Die Verkäuferin übernimmt daher die Gewährleistung für den Verkauf und stellt dafür Bürgen.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
A Urk., 0493
Alt-/Vorsignatur
3488 / 2
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Aussteller: Margarete Vilwurk, Bürgerin zu Ulm

Siegler: Ludwig Krafft (1) und Eitel Löw (2) auf Bitte der Verkäuferin

Bürgen/Zeugen: Bürgen: Die Ulmer Bürger Werner Vilwurk und sein Bruder Heinrich
Zeugen: Die Ulmer Richter und Bürger Ludwig Krafft und Eitel ("Ytal") Löw ("Leowe")

Kanzleivermerke: Lad. Q No. 70 (17. Jh.) [StadtA Ulm, A [7131], fol. 681v]

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Zwei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; beide beschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangabe (15. Jh.)

Bemerkungen: Regest: Pressel, Heiliggeistspital, S. 55, Nr. 142; UUB, Bd. 2, Teil 2, S. 786, Nr. 952

Datum: Der geben wart an dem nechsten mentag vor vnser Frowentag, alz siv geborn wart, 1374.

Kontext
A Urkunden
Bestand
A Urk. A Urkunden

Laufzeit
1374 September 4.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1374 September 4.

Ähnliche Objekte (12)