Archivale
Der öffentliche Notar Lorenz Bergmann bekennt, dass er auf Wunsch des Klerikers Johann Fabri von Holzheim ("Holczhain") [Lkr. Neu-Ulm] ein Transsumpt von zwei unverdächtigen Urkunden, die dieser ihm vorgelegt hat, angefertigt hat. Es handelt sich dabei um eine Urkunde der Gebrüder Johann und Wilhelm Ehinger vom 8. August 1410 [vgl. A Urk. lfd. Nr. 1102] über die Stiftung einer ewigen Messe im Dominikanerkloster in Ulm [abgegangen, Bereich Grüner Hof 7, Lagerbuch Nr. 6, Adlerbastei 1-3] durch ihren verstorbenen Vater Ulrich Ehinger sowie um eine Urkunde Papst Bonifaz IX. vom 25. Mai 1401 [vgl. A Urk. lfd. Nr. 1103] über die Bestätigung dieser Stiftung durch den Papst.
- Reference number
-
A Urk., 1104
- Former reference number
-
485 / 1
428
- Further information
-
Sprache: Lat. und Deutsch
Ausstellungsort: Ulm
Aussteller: Lorenz Bergmann, öffentlicher Notar
Siegler: Der Notar mit seinem Signet
Bürgen/Zeugen: Zeugen: Johann Selmann, Altarist in der Kapelle des Dominikanerklosters, Johann Röser, Altarist im Ulmer Münster, und der Akoluth Johann Fabri von Asperg ("Asperga") [Asperglen Gde. Rudersheim/Rems-Murr-Kreis]
Kanzleivermerke: H 1 num. 145 (17. Jh.)
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Gezeichnetes Signet des Notars mit Unterschrift; gut erhalten
Rückvermerke: Inhaltsangaben (16. und 17. Jh.)
Anmerkungen: Beiliegend eine unbeglaubigte Abschrift von einer Hand des 18. Jh.
Datum: 1414, ... quinta die mensis octobris, ... in domo mea propria Johannis Holczhain oppidi Vlmensis ...
- Context
-
A Urkunden
- Holding
-
A Urk. A Urkunden
- Date of creation
-
1414 Oktober 5.
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:15 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1414 Oktober 5.
Other Objects (12)