Urkunde
Freiherr Adrian Friedrich von Hannet zu Hülhoven macht bekannt, dass Abt Bernhard ihn mit dem Haus und Hof zum Stein in der Herrschaft Broich, das er gekauft hatte, zu Dienstmannsrecht belehnt hat. Er hat gehuldigt. Anwesend waren Johann Everhard Dingerkus, Rat und Kanzleidirektor des Abts und Ludger Albert Lauten, Rat und Kanzleisekretär des Abts. -Es siegelt der Aussteller, Or., Petschaft und Unterschrift
- Reference number
-
AA 0544, 5220
- Context
-
Werden, Urkunden (AA 0544) >> 9. Nr. 4813-5392 (1771-1805)
- Holding
-
AA 0544 Werden, Urkunden (AA 0544)
- Date of creation
-
1786 Mai 5
- Other object pages
- Provenance
-
Diverse Registraturbildner
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:42 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1786 Mai 5
Other Objects (12)
Werden.-Adam Möller macht bekannt, dass ihn Abt Anselm mit 2 Morgen Ackerland belehnt hat, die er als Abspliß von dem Möckershof im Kirchspiel Steele gekauft hat. Er hat gehuldigt im Beisein von Johann Everhard Dingerkus, Rat und Kanzleidirektor des Abts und Georg Heinrich Vorrath, Rat und Sekretär des Abts. - Or., Papier, Unterschrift
Werden.-Hermann Beckmann macht bekannt, daß ihn Abt Anselm mit dem Gut Hicking zu Heisingen zur Hälfte belehnt hat, das er von Konrad Leers gekauft hat. Er hat gehuldigt im Beisein von Johann Everhard Dingerkus, Rat und Kanzleidirektor des Abts und Ludger Albert Lauten, Kanzleisekretär des Abts. - Or., Unterschrift
Werden.-Johann Fröling macht bekannt, dass ihn Abt Anselm mit dem Frölingsgut [zu Günnigfeld] im Amt Bochum und Kirchspiel Wattenscheid belehnt hat. Er hat gehuldigt im Beisein von Johann Everhard Dingerkus, Rat und Kanzleidirektor des Abts und Georg Heinrich Vorrath, Rat und Sekretär des Abts. - Or., Unterschrift
Werden.-Heinrich auffm Sinscheid macht bekannt, dass ihn Abt Anselm mit dem Lehngut auffm Sinscheid im Kirchspiel Neukirchen, Herrlichkeit Hardenberg, belehnt hat. Er hat gehuldigt im Beisein von Johann Everhard Dingerkus, Rat und Kanzleidirektor des Abts und Georg Heinrich Vorrath, Rat und Sekretär des Abts. - Or., Unterschrift
Werden. -Johann Dietrich Haußmann bekundet, dass Abt Bernhard nach dem Tod des Abts Johann ihn mit dem Hausmannsgut zu Hundhamme im Kirchspiel und Amt Bochum zu Dienstmannsrecht belehnt hat. Er hat gehuldigt im Beisein von Johann Everhard Dingerkus, Rat und Kanzleidirektor des Abts und Ludger Albert Lauten, Rat und Kanzleisekretär des Abts. - Or., Unterschrift
Johann Everhard Bergman macht bekannt, dass Abt Bernhard ihn nach dem Tod des Abts Johann mit dem Gut Berge oder Bergmannsgut im Kirchspiel Steele zu Dienstmannsrecht belehnt hat. Er hat gehuldigt. Anwesend waren Johann Everhard Dingerkus, Rat und Kanzleidirektor des Abts und Ludger Albert Lauten, Rat und Kanzleisekretär des Abts. - Or., Kreuzzeichen des Ausstellers.
Werden.-Johann Heinrich Josef Mittweg, Richter zu Rellinghausen, macht bekannt, dass ihn Abt Anselm mit dem Hickingsgut zu Heisingen zur Hälfte belehnt hat. Er hat gehuldigt im Beisein von Johann Everhard Dingerkus, Rat und Kanzleidirektor des Abts und Georg Heinrich Vorrath, Rat und Sekretär des Abts. - Or., Unterschrift