Urkunden

Die Ritter Petrus und Albert von Staufenberg (Stovenberg) und Werner, Pfarrer zu Appenweier (Appenwilre), Söhne des Ritters H. von Staufenberg (Stovffenberg), genannt Schidelin, und der Ritter Johannes von Neuenstein (Nuwenstein), verkaufen mit Zustimmung der Grafen Egeno von Freiburg und Friedrich von Fürstenberg, dem Kloster Allerheiligen ihr Lehen und ihre Güter am Sohlbergwald und im Rüstenbachtal, Heidenbach genannt (sita prope nemus Solberc et vallem Ristenbach et denominatur Heidehtbach), um 9 Mark Straßburger Silbers.

Vorderseite | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 34 Nr. 654
Alt-/Vorsignatur
Konv. 28 Kammergut
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Graf Egeno von Freiburg; Graf Friedrich von Fürstenberg

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 Siegel

Druck: ZGO 10 (1859) S. 231f.

Publiziertes Regest: UB Fürstenberg 1 Nr. 587.

Kontext
Allerheiligen >> Spezialia badischer Orte >> Heidenbach, Gde. Ottenhöfen, Ortenaukreis
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 34 Allerheiligen

Laufzeit
1287 April 30 (pridie kalendas Maii)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1287 April 30 (pridie kalendas Maii)

Ähnliche Objekte (12)