Urkunde
Die von dem verstorbenen Karl von Boyneburg heimgefallenen Lehen, nämlich: 1.) ein Gehölz bei der Altenburg [Stadtteil von Felsberg, Schwalm-Eder-...
- Reference number
-
Urk. 14, 12667
- Former reference number
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Stiern von Stiernberg, Nr. 2
A I u, Stiern von Stirnberg sub dato
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Friedrich Wilhelm Stiern von Stiernberg, Oberstleutnant und Flügeladjudant
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die von dem verstorbenen Karl von Boyneburg heimgefallenen Lehen, nämlich: 1.) ein Gehölz bei der Altenburg [Stadtteil von Felsberg, Schwalm-Eder-Kr.], genannt der Schneideberg; 2.) ein Gulden und sieben Albus, auch fünf Gänse und sieben Hühner, alles zu Altenburg anfallend, wie sie früher die von Elben als Mannlehen gehabt haben, als Mannlehen. Nach dem Tod des Konrad von Elben als des letzten seines Stammes erhielt der Ritter Georg von Boyneburg als Inhaber des Schlosses Altenburg die Nutzung des Gehölzes und der Zinsen auf Lebenszeit verliehen. Später waren Heidenreich von Calenberg und Burkhard von Cramm als Vormünder der Söhne des verstorbenen Ludwig von Boyneburg des Jüngeren, Heidenreich und Urban, von neuem damit belehnt worden. Die Jagd in dem genannten Gehölz bleibt dem Landgrafen von Hessen vorbehalten.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Friedrich Wilhelm Stiern von Stiernberg
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe S >> Sta-Sti >> Stiern von Stiernberg
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1766 Juni 10
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1766 Juni 10