Archivale
Kauf-/Rentenbrief
Vor dem Offizialat des Hofes zu Münster bekennen die Eheleute Henrich Iserman, Goldschmied, und Elisabeth Isfording, Bürger der Stadt Münster, daß sie den Vikaren und Emonitoren und Verwesern der Vikarien der Domkirche zu Münster Adolf Gerberßman und Albrecht Steinlager eine jährliche Rente von 9 Reichs- oder alten Talern aus ihrer Behausung unter den Bogen am Roggenmarkt, zwischen den Häusern des Henrich Venth, Dr. und Bürgermeister der Stadt Münster, und der + Witwe Kohauß gelegen, für 150 Rt. verkauft haben.
- Reference number
-
B-KR, Kauf- und Rentenbriefe Nr. 55
- Formal description
-
Perg.Urk., kassiert; Siegel o. g. Hofes zu Münster; Unterschrift der Eheleute Iserman und der Bürgen Johan Grotegeß und Vastard Istfordingk.
- Further information
-
Bürgen/Zeugen: Bürgen:
Eheleute Johan Grotegeß g. J. und Gerdruith Bisping mit Haus und Hof in Münster im St. Ludgeri Kspl. gegenüber dem Kirchof zwischen den Häusern des Henrich Butt und des Johan Munning und
Eheleute Vastard und Margaretha Isfording, alle Bürger der Stadt Münster, mit Haus und Hof in Münster im St. Ludgeri Kspl. an der Straße zwischen den Häusern der Witwe von der Rhur und des Herman Theben.
Zeugen: Wolter Haene und Herman Conerding, Notar.
Rückvermerk: 1632 Juli 1
Henricus Rennebrinck bestätigt, daß Henrich von Detten für seinen Schwager Bernhart Pauck die Rente aus dessen Haus am Roggenmarkt abgelöst hat.
Unterschrift des Henricus Rennebrinck.
Lt. Rückvermerk zur Discussio Pauck gehörig
- Context
-
Kauf- und Rentenbriefe >> 1601-1700
- Holding
-
B-KR Kauf- und Rentenbriefe
- Date of creation
-
25. September 1603
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:49 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 25. September 1603