Verzeichnung
Lage des Domänenplatzes Kloster Uppingen und die dazugehörigen Grundstücke bei UTTUM am Uttumer Tief Kolorierte Zeichnung von Heinrich Papier Format 94,0x96,0 M 1:2.000
- Reference number
-
NLA HA, Rep. 244, C Nr. 273
- Former reference number
-
Rep. 244, 1728 C
Rep. 244 C 1728
- Further information
-
Ergänzungen: Klassifikation TeilB: Uttum
- Context
-
Kartensammlung >> 5 Regierungsbezirk Weser-Ems >> 3 Kreis Aurich >> 5 Feldmarken, Stadt- und Ortspläne, Flurstücke
- Holding
-
Rep. 244 Kartensammlung
- Indexbegriff subject
-
Domänenplatz Kloster Uppingen, Uttum
Kloster Uppingen, Domänenplatz, Uttum
- Indexentry person
-
Heinrich
- Indexentry place
-
Uttum, Domänenplatz Kloster Uppingen
Uttum, Grundstücke
Uttum, Uttumer Tief
- Date of creation
-
- 1881
- Other object pages
- Last update
-
16.06.2025, 1:30 PM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung
Time of origin
- - 1881
Other Objects (12)

"Wirtschaftskarte von den Klosterforsten in der Kgl. Oberförsterei Iburg" Generalkarte (1 : 100000) und 19 Spezialkarten auf einem Blatt. Verzeichnis der Forstorte mit ihren Distrikts-Nummern. Holzarten mit den Perioden-Ziffern (die erste Periode umfasst die Wirtschaftsjahre 1881 - 1900) (wie K 73 Nr. 335 H, jedoch ohne farbige Bestandsangaben, mit Berichtigungen nach den Grundsteuer-Gemarkungskarten von Heinrich, Zeichner, 1882) Ausf.-Art: Herst.: Format: Maßstab:
![Allgemeines Baugesetz für den Freistaat [Königreich] Sachsen vom 1. Juli 1900 (GVBl. S. 381) in d. Fassg d. ersten Ändergsgesetzes vom 20. Mai 1904 (GVBl. S. 163) u. d. zweiten Änderungsgesetzes vom 20. Juli 1932 (GBl. S. 133) mit Begründg zum neuen Gesetzentwurfe u. d. Ausführgsverordng vom 10. Aug. 1932 (GBl. S. 189) sowie d. Verordng zum Schutze d. Bauarbeiter vom 5. April 1930 (GBl. S. 23), [Hauptw.].](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)