Urkunde

1.) Zwölf Viertel in der Grevenmarsch [aufgegangen in der Stadt Lemgo, Kr. Lippe] vor Lemgo; 2.) der Zehnt zu Greste [Ortsteil der Gem. Leopoldshö...

Reference number
Urk. 14, 4952
Former reference number
A I u, von Exterde sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Exterde, Nr. 1
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Simon Heinrich von Exterde, Sohn des verstorbenen Johann Anton von Exterde, und für Friedrich Adolf von Exterde, Sohn des verstorbenen Adolf Wilhelm von Exterde, dessen Vormund Bernhard Christian Kestner

Identifikation der Wüstung Odinchusen nach Meineke, Ortsnamen des Kreises Lippe, S. 289-291.

Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Zwölf Viertel in der Grevenmarsch [aufgegangen in der Stadt Lemgo, Kr. Lippe] vor Lemgo; 2.) der Zehnt zu Greste [Ortsteil der Gem. Leopoldshöhe, Kr. Lippe] und über den Hof zu Dahlhausen [Hof auf der Gemarkung Greste, Gem. Leopoldshöhe, Kr. Lippe]; 3.) der Zehnt über (Kroes) und (Rohdenhausen) zu Evenhausen [Dorf im Ortsteil Greste, Gem. Leopoldshöhe, Kr. Lippe]; 4.) der Zehnt zu Odinchusen [Wüstung auf der Gemarkung Voßheide, Ortsteil der Stadt Lemgo, Kr. Lippe] mit der (Hoppen) Hof und mit dem (Vogelsange); 5.) ein Acker Richtung Sankt Georg, dessen Lage näher beschrieben wird; 6.) die Vogtei auf dem Amt zu Vinnen [Hof auf der Gemarkung der Stadt Bad Salzuflen, Kr. Lippe]; 7.) die Vogtei auf dem Amt zu Uebbentrup [Siedlung auf der Gemarkung der Stadt Bad Salzuflen, Kr. Lippe]; 8.) die Vogtei zu Schelpmilse [Hof auf der Gemarkung Brake, Stadt Bielefeld]; 9.) die Vogtei über das Haus (Borde) [ehemaliger Bordehof [Hagenhof] auf der Gemarkung von Steinhagen, Kr. Gütersloh] [?]; 10.) der Zehnt auf dem Hagen zu (Borde) [ehemaliger Bordehof [Hagenhof] auf der Gemarkung von Steinhagen, Kr. Gütersloh] [?]; 11.) der Zehnt zu Biemsen [Hof auf der Gemarkung der Stadt Bad Salzuflen, Kr. Lippe]; 12.) die Vogtei über die Hälfte des Amts zu Stieghorst [Stadtteil von Bielefeld]; 13.) der Zehnt auf dem Hof zu Milse [Hof zwischen Evenhausen und Döldissen, südlich der Gem. Leopoldshöhe, Kr. Lippe]; 14.) die Vogtei auf dem Hof zu Hartlage [ehemaliger Meierhof in Sieker, Stadtteil von Bielefeld]; 15.) der Zehnt zu (Evensdorf); 16.) das Haus, genannt (Borckhausen), zu (Schaffhord). [Ehemals Lehen der Grafen von Holstein-Schaumburg]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Lic. Paul Kolbe

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe E >> Er-Ey >> Exterde, von
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1718 August 23

Other object pages
Last update
2025-06-10T09:13:34+0200

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1718 August 23

Other Objects (12)