Sachakte

Besetzung des Schuldienstes und Angelegenheiten der Kirchspielsschullehrer zu Hilchenbach

Enthaeltvermerke: Enthält u.a.: Korrespondenzen zwischen der Landesregierung zu Dillenburg, dem dortigen Oberkonsistorium, der Justizkanzlei, dem Konsistorium und dem Unterdirektorium zu Siegen sowie dem Amtmann und dem Pfarrer zu Hilchenbach in Schuldienstangelegenheiten; Gesuch des Bürgermeisters Johann Jacob Kohl zu Hilchenbach um Beitreibung zugesagter Gelder für den Präzeptor Jousseaume (1765); Gesuch des Schulmeisters Johann Jacob Gierbach zu Hilchenbach um Konferierung des dortigen Kirchspielsschulmeisterdienstes (1783); Wahl eines ersten und zweiten Schulmeisters im Flecken Hilchenbach und Anstellung des Schulmeisters Scheffen zu Wilnsdorf als zweiten Schulmeister (1783-1784); Notariell beglaubigte Abschrift einer Verfügung des Konsistoriums zu Siegen vom 09.02.1740 betreffend die Verbesserung des Schulwesens in Hilchenbach; Gesuch des Schuldieners Scheffen zu Liebenscheid um Anstellung als zweiter Schulmeister in Hilchenbach (1796); Besetzung der zweiten Schulmeisterstelle des Fleckens Hilchenbach (1796); Plan über die Einrichtung der Schulstunden und Lektionen der Hilchenbacher Schule (1797); Gesuch des Kirchspielschullehrer Reiffenrath zu Hilchenbach um Erteilung einer Instruktion zu seiner Amtsausübung (1808); Ermittlungen wegen der Beschwerden des Kirchspielsschullehrer Reiffenrath zu Hilchenbach über die gehaltenen Privatrechenstunden des dortigen Schullehrers Schütz (1808-1809); Berichte des Unterdirektoriums zu Siegen, des Pfarrers Schepp und des Kirchspielsschullehrers Reiffenrath zu Hilchenbach über das Schulwesen in Hilchenbach und dessen Einrichtung sowie Verfügungen des großherzoglich-bergischen Konsistorium zu Dillenburg (1809). Korrespondenten u.a.: Bürgermeister Johann Jacob Kohl (Hilchenbach), Justizrat M. Dresler (Siegen), Schulmeister Johann Jacob Gierbach (Hilchenbach), Pfarrer Winckel (Hilchenbach), Bürgermeister Johann Franz Wirth (Hilchenbach), Notar Georg Henrich Bredenbeck, Johann Henrich Feldtmann (Hilchenbach), Amtmann Schenck (Hilchenbach), Pastor Emmelius (Rödgen), Pastor Reiher (Hilchenbach), Schullehrer Reiffenrath (Hilchenbach), Regierungsrat Wolfgang Friedrich von Schenck (Siegen), Schneider (Siegen), Pfarrer Schepp (Hilchenbach), Bürgermeister Johann Henrich Schmitt (Hilchenbach).

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Attribution 4.0 International

1
/
1

Former reference number
Regierung Arnsberg II A IV 3B 264.a

Context
Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg >> 3. (Ober-) Konsistorium mit Geistlichem und Ehegericht >> 3.6. Kirchspiel Hilchenbach
Holding
E 403 Fürstentum Siegen, Oranien-Nassauische Behörden, Zentralbehörden in Dillenburg

Date of creation
(1740) 1765-1809

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:52 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • (1740) 1765-1809

Other Objects (12)