Urkunde
Heinrich von Hattstein ('Hazzegensteyn') verkauft zusammen mit seiner Frau dem Kloster ('ecclesie') der Nonnen in Gnadenthal vom Zisterzienserorden seinen Weingarten beim Kloster ('prope claustrum') für 8 Mark Kölner Pfennig. - Siegel des Grafen Gerhard von Diez, des Gerlach, Herrn von Limburg, des Ritters Cuno von Reifenberg und des Ausstellers.
- Reference number
- 
                28, U 23
 
- Formal description
- 
                Ausfertigung, Pergament W 28,23 mit vier Siegeln: 1. An heller Hanfschnur rotes Reitersiegel des Grafen von Diez. 2. An blauer Hanfschnur, Durchmesser 4,6 cm, im Siegelfeld Dreiecksschild, der zwischen je drei rautenförmigen Schindeln (unten 2:1) einen geschachten Doppelbalken zeigt. Umschrift: + 'SIGILLVM GERLACI DE ISENBVRCH'. 3. An rötlicher Hanfschnur Dreieckssiegel des Cuno von Reifenberg (wie an Nr. 837). 4. An hellen Hanffäden, Durchmesser 3,4 cm, im mit Ranken verzierten Siegelfeld ein Dreiecksschild, von erhabenen und vertieften Flächen fünfmal geteilt, Umschrift: + 'S(IGILLVM) HENRICI DE HAZZICHINSTEIN'. - Rückvermerk: 1. (etwa gleichzeitig): 'Littera Henrici de Hazzegensteyn pro vinea'. 2. (Anfang 16. Jh.): 'Uber den wyngart, den Heynrich von Hatsteyn dem cloister verkauft hait'. - Kopie, Papier (18. Jh.) W 28,220
 
- Notes
- 
                Struck, Zisterzienserinnenkloster Gnadenthal, Nr. 838
 
- Further information
- 
                Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta sunt hec 1275, feria quinta post festum Petri et Pauli
 Vermerke (Urkunde): Zeugen: Cuno von Reifenberg, Marcolf genannt 'Rudele' sowie zwei Mönche ('monachi') des Zisterzienserordens Marchmann und Heinrich von Marienstatt ('de Nistere') und Reinhold und Albert, Konversen ('fratres') des vorgenannten Klosters ('monasterii')
 
- Context
- 
                Kloster Gnadenthal, Zisterzienserinnen >> Urkunden >> 1200-1300
 
- Holding
- 
                28 Kloster Gnadenthal, Zisterzienserinnen
 
- Date of creation
- 
                1275 Juli 4
 
- Other object pages
- Rights
- 
                
                    
                        Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
- 
                
                    
                        17.06.2025, 2:08 PM CEST
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1275 Juli 4
 
             
        
    