Archivale

desgl.; Gründung des Dominikanerklosters vermutlich unter dem HM Andreas von Hohenlohe, 1247-1253; Tod des P. Friedrich von Thüngersheim, erster Prior des Dominikanerklosters Mgh, 1273; Baubeginn der Dominikanerkirche, 1320; Übertragung des wundertätigen Marienbildes in die Dominikanerkirche und Abriss der alten Wallfahrtskapelle, 1336; Stiftungen und Vermächtnisse für das Dominikanerkloster Mgh und dessen Erwerbungen von der Gründung bis zur Aufhebung unter HDM Anton Victor von Österreich 1805; darin: Bittschrift des P. Ulrich Stump, Generalvikar der Oberdeutschen Provinz des Dominikanerordens, an Kaiser Maximilian II. mit Schilderung der für das Kloster in Mgh zuständigen kirchlichen und politischen Obrigkeit, 1576 Aug. 9; Betreuung der unter der Regierung [Horn] in Mgh verbliebenen Katholiken durch die Dominikaner, 1633 [Kirchenbuchauszug]; Gefälle des Dominikanerklosters Mgh, um 1800; Renovierungen der Dominikanerkirche, 1602-1746.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Bd 21 Qu. 65

Kontext
Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens >> Zweiter Teil. Das Meistertum und die Balleien des Deutschen Ordens im Reich >> Tom. XXI, Stadt Mergentheim, Teil 2 >> Dominikanerkloster
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens

Laufzeit
1207-1818

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1207-1818

Ähnliche Objekte (12)