Archivale

Akten über die Herberge des Schreinerhanderks

Enthält u.a.:
Verschiedene Anschreiben betreffend Schreinergesellen, v.a. Vorfälle in der Herberge, etc.

Liste der Gesellen in der Herberge

Bericht den Lorenz Oppelt, Schreinermeister zu Windsheim betreffend

Ordnung des Schreinerhandwerks auf dem Land A° 1752

Abrede und Vergleich zwischen denen Geschworenen Meistern des alhiesigen Schreiner Handwerks und Georg Michael Ziegler, Schreiner zu Steinbühl 16. Nov. 1751

Rugamtsprotokollextrakt 16. Nov. 1779, dem Schreinerhandwerk wird weiterhin zugesprochen mit ihrer Herberge noch länger in dem der Frau Marktadjunkt Schellerin anheim gefallenen Wirtshaus zum roten Ochsen zu bleiben, inmaßen sich der dahin gesetzte Beständner Diezel bestreben wird, sie sowohl mit Speiß und Trank als auch guter Bedienung zu bewirten.

Bittschrift der Ladengesellen des Schreinerhandwerks ihre Herberge zum roten Ochsen bei dem Weizenbräuhaus in das Wirtshaus 3 Kronen beim Wöhrder Türlein zu verlegen, 19. Nov. 1779

Rugamtsprotokollextrakt über den Streit innerhalb des Schreinerhandwerks über die Wahl der Herberge, Bitte die "Signa und Corpora" welche schon in die Herberge zu den Drei Kronen gebracht wurde, wieder in den roten Ochsen zu verlegen, anwesend:
Geschworene Meister des Handwerks: Johann Joachim Röll, Johann Matthäus Ausserehl, Peter Bodechtel und Marx Scherzer,
Ladengesellen: Johann Scheffler, Matthäus Kurzenkircher und Otto Christoph Föseke, die Gesellen: Adolph Heinrich Arens aus Riga, ein Mutharbeiter, Georg Sigmund Ochlich aus Breslau, ein Mutharbeiter, August Appelt aus Göttingen, Ernst Luz aus Göttingen und Johann Brunner aus Pyrbaum, ein Mutharbeiter, Johann Gottlieb Klingner aus Großenhain, Peter Gottlieb Schneider aus Regensburg, ein Mutharbeiter, Georg Kohlmann aus Erlangen, Anton Lang aus Darmstadt, ein Mutharbeiter, Gottlieb Reichel aus Schweidnitz, ein Mutharbeiter, Tobias Rük aus Stettin, Philipp Dekersbach aus Frankfurt am Main und Friedrich Ruff aus Stuttgart, ein Mutharbeiter, 23. Nov. 1779

Rugamtsprotokoll 29. Nov. 1779 betreffend die Veränderung der Herberge und der innerhalb des Schreinerhandwerks vorherrschenden Uneinigkeit diesbezüglich

Supplikation der Gesellen betreffen die Translocierung der Lade, des Schildes und des Wilkommpokals betreffend, 29. Nov. 1779

Rugamtsprotokokoll bezüglich der Veränderung der Herberge und Verhör der Parteien, mit ausfühlicher Namensliste der Befragten, 1. Dez. 1779

Rugamtsprotokollextrakt: Entscheidung der Rugamtsdeputierten, dass die Herberge der Schreiner im Roten Ochsen verbleiben soll, 14. Dez. 1779

Rugamtsbricht über die Veränderung der Herberge des Schreinerhandwerks, 22. März 1780, es folgen weitere Berichte und Supplikationen diesbezüglich

Eröffnung eines Möbelmagazins von schönen, geschmackvollen und dauerhaften Arbeiten durch das Schreinerhandwerk am 20. Dez. 1803

Vorankündigung der Eröffnung des neu errichteten Möbeln Magazin auf dem Wernerischen Kofferhauß zur Rose am Roßmarkt, 12. Dez. 1803

Streit zwischen dem Schreinerhandwerk und dem Kaufmann Georg Hieronimus Bestelmeyer wegen Eröffnung eines Möbelmagazins, undatiert, um 1802

Bericht des kaiserl. Subdelegationssekretärs Franz Schrodt wegen Streitigkeiten des Schreinerhandwerk und dem Kaufmann Georg Hieronimus Bestelmeyer, 8. Okt. 1802.

Reference number
E 5/65 Nr. 19
Extent
Umfang/Beschreibung: 25 St.
Further information
Indexbegriff Person: Appelt, August

Indexbegriff Person: Arens, Adolph Heinrich

Indexbegriff Person: Ausserehl, Johann Matthäus

Indexbegriff Person: Bestelmeyer, Georg Hieronimus

Indexbegriff Person: Bodechtel, Peter

Indexbegriff Person: Brunner, Johann

Indexbegriff Person: Deckersbach, Philipp

Indexbegriff Person: Diezel, N

Indexbegriff Person: Föseke, Otto Christoph

Indexbegriff Person: Klingner, Johann Gottlieb

Indexbegriff Person: Kohlmann, Georg

Indexbegriff Person: Kurzenkircher, Matthäus

Indexbegriff Person: Lang, Anton

Indexbegriff Person: Lutz, Ernst

Indexbegriff Person: Ochlich, Georg Sigmund

Indexbegriff Person: Oppelt, Lorenz

Indexbegriff Person: Reichel, Gottlieb

Indexbegriff Person: Röll, Johann Joachim

Indexbegriff Person: Rück, Tobias

Indexbegriff Person: Ruff, Friedrich

Indexbegriff Person: Scheffler, Johann

Indexbegriff Person: Scheller, N (Frau Marktadjunkt)

Indexbegriff Person: Scherzer, Marx

Indexbegriff Person: Schneider, Peter Gottlieb

Indexbegriff Person: Schrodt, Franz

Indexbegriff Person: Werner, N

Indexbegriff Person: Ziegler, Georg Michael

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Herberge

Context
Schreiner
Holding
E 5/65 Schreiner

Indexbegriff subject
Herberge, Schreinerhanderk
Schreinergesellen
Gesellen
Handwerksordnung, Landschreiner
Landschreiner
Schreiner, auf dem Land
Marktadjunkt
Schreinerhandwerk
Ladengesellen
Geschworene Meister, Schreiner
Handwerkslade, Schreiner
Handwerksschild, Schreiner
Willkomm-Pokal, Schlreiner
Namensliste, Schreiner
Möbelmagazin, Bestelmeyer
Möbelmagazin
Subdelegationssekretär
Kofferhaus, Wernerisches
Indexentry place
Breslau
Darmstadt
Drei Kronen (Wirtshaus)
Erlangen
Frankfurt a. M.
Göttingen
Großenhain
Pyrbaum
Regensburg
Riga
Rose, Haus zur
Roßmarkt
Roter Ochse (Wirtshaus)
Schweidnitz
Steinbühl
Stettin
Stuttgart
Weizenbrauhaus
Windsheim
Wöhrder Türlein

Date of creation
1751 - 1803

Other object pages
Rights
Last update
05.06.2025, 1:01 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1751 - 1803

Other Objects (12)