Nachlässe

Schriftwechsel Th. Bäuerle als Leiter des Geschäftsstelle in Angelegenheiten des Bundes und mit Freunden aus dem Bund Wi - Zo

Enthält u.a.:
Schriftwechsel mit Professor Otto Wilhelm, Professor Dr. Eduard Winter, Dipl. Ing. Gustav Adolf Witt, dessen Söhne Dr. Gustav E. Witt und Dipl. Ing. Raimund Witt, Württembergisches Kultministerium
Darin:
in G.A. Witt: Angelegenheiten des Bäuerlichen Volksbildungsheims Hubertendorf Post Blindenmarkt/Niederösterreich (mit Prospekten und Foto der Widmungstafel); Gruppenfotos von der Hohenrodter Woche [1926]; G. A. Witt, Leitsätze der Gesamtdeutschen Hubertendorfer Tagung Herbst 1930 für die ländliche Volksbildungsarbeit (Typoskript und Korrektur Th. Bäuerles), 1932; G. A. Witt, Zum Heimgang des Hofrat Dr. Adalbert Depiny, [1941]
in Württembergischen Kultusminsterium: Berichte Th. Bäuerles über die 1. Hohenrodter Woche 1923, über die Sitzung des Verwaltungsausschusses der Deutschen Zentralstelle für volkstümliches Büchereiwesen e.V. in Leipzig 1931 und über die Ratssitzung des Instituts für Leser- und Schrifttumskunde in Leipzig 1932

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/21 Bü 356
Extent
1 Fasz.
Language of the material
Deutsch

Context
Nachlass Theodor Bäuerle, Kultminister, CDU-Politiker (* 1882, + 1956) >> XIV. Sonstiges >> 1. Hohenrodter Bund
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/21 Nachlass Theodor Bäuerle, Kultminister, CDU-Politiker (* 1882, + 1956)

Indexbegriff subject
Hohenrodter Woche
Indexentry person
Indexentry place
Hubertendorf [A]; Volksbildungsheim
Württemberg; Kultministerium

Date of creation
1923-1944

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:48 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Nachlässe

Time of origin

  • 1923-1944

Other Objects (12)