Urkunden
Hans von Helmstatt zu Grombach ("Gruon-") und seine Frau Anna von Enzberg versprechen ihrer Tochter Elisabeth im Benediktinerinnenkloster auf dem St. Marienberg ("Mergen-") bei Boppard 200 rheinische Gulden. An die Äbtissin haben die Eltern 80 fl bezahlt, für die restlichen 120 fl soll die Tochter jedes Jahr auf Michaelis [September 29] 10 fl aus dem Zoll an Boppard bekommen. Sind die letzten 10 fl bezahlt, sollen die Eltern eine Quittung des Klosters und die vorliegende Urkunde ausgehändigt erhalten. Siegler: Aussteller, Ulrich von Helmstatt, Dompropst zu Speyer
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt U 254
- Former reference number
-
2/1/1/2
Lit. C Nr. 5
- Notes
-
Ausf. Perg., 3 S. anh. (1. stark besch.) - Rv.
- Context
-
Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten >> Urkunden >> von Helmstatt >> 1460-1469
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Helmstatt Archiv von Helmstatt: Urkunden, Akten, Amtsbücher, Bilder, Pläne, Karten
- Indexentry person
-
Enzberg, von; Anna
Helmstatt zu Grombach, von; Hans
Helmstatt, von; Anna, geb. von Enzberg
Helmstatt, von; Elisabeth
Helmstatt, von; Ulrich, Dompropst zu Speyer
Marienberg, Benediktinerinnenkloster
Speyer, Domkapitel; Pröpste; Helmstatt, von; Ulrich
- Indexentry place
-
Boppard SIM
- Date of creation
-
1469 (1469 August 28 - Mo n Bartholomäus)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:00 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1469 (1469 August 28 - Mo n Bartholomäus)