Urkunden
Rudolf Wintenauer, Pleban von Marchburg, Baccalaureus in decretis, Kommissar des Dekans von Salzburg, Ortolf, des päpstlichen Kollektors, quittiert Abt Friedrich und den Konvent von St. Emmeram über die Zahlung von 35 Gulden für fünf Jahre des Zinses von sieben Marabutinen an die apostolische Kammer. S=A
- Archivaliensignatur
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden, BayHStA, Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden 877
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur/AZ: Kasten 1, Schublade Nr. 7, Nr. 28
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
lat
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: ein an Pressel anhängendes Siegel
Überlieferung: Ausf.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Salzburg
Literatur: RB 10 S. 305f.
Originaldatierung: Datum Salzeburge ... anno domini millesimo trecentesimo nonagesimosecundo die vero secunda mensis aprilis indictione quintadecima pontificatus sanctissimi in Christo patris et domini nostri domini Bonifacii divina providencia pape IX anno tercio.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1392
Monat: 4
Tag: 2
Äußere Beschreibung: 12x26 cm
- Kontext
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden >> II. 1251-1400
- Bestand
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Person
-
Wintenauer: Rudolf, Baccalaureus in decretis, Pleban von Marchburg
Ortolf, Dekan von Salzburg, päpstlicher Kollektor
Weidenberg: Friedrich von, Abt von Sankt Emmeram
- Indexbegriff Ort
-
Regensburg (krfr.St.), St. Emmeram (Reichsstift): Äbte \ Friedrich II. von Weidenberg
Rom (I), Heiliger Stuhl: Kurie \ Kammer
Salzburg (Statutarstadt, Salzburg, A)
- Laufzeit
-
1392 April 2
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kloster St. Emmeram Regensburg Urkunden
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1392 April 2