Archivale
Klage des Johan Borse ./. Philipp Nortarp (Natarp), Salzstraße. Die Witwe Bäcker Johan Borse, geb. Margarete von Sost auf dem Spiekerhof war die Mutter des Klägers und die Großmutter des Beklagten. Sie hat dem Beklagten einen Rentbrief über 100 Thaler geschenkt unter der Bedingung, dass er sie verpflegen und sich dankbar erweisen würde. Da der Beklagte sich undankbar gezeigt hat, hat sie durch notarielle Zustellung und in ihrem Testament die Schenkung widerrufen. Als ihr Erbe fordert jetzt der Kläger den Rentbrief zurück.
Darin: Anlage, Original: „Pfandzettul, Immissoriale und executoriale“ des Stadtrichters Dr. Goddert Leistinck vom 19.9. 1595. Dieser bezeugt folgendes: Erben des Johan Borse haben eine Hypothek von 100 Th. auf dem Hause des Berndt Borse, des Sohns des Johan Borse. Das Haus liegt zwischen den Brücken an der Steinbrücke. Die Erben haben die Hypothek eingeklagt und Urteil erhalten; sie sind dann ermächtigt worden, das Haus dreimal an Markttagen feilzuhalten und in Bürgerhände zu verkaufen. Das ist geschehen. Beim 1. Male waren als Zeugen hinzugezogen: Steffan Hoveman und Johan Rogge, beim 2. Mal Jost Honloe und Berndt Leistman, beim 3. Mal Konrad von der Wick und Johan Polgest. Beim 3. Male hat Johan Rogge das Haus gekauft für 155 Th. Dem Berndt Borse ist dann durch den Gerichtsboten bedeutet, dass er binnen Monatsfrist das Haus räumen oder mit 155 Th. einlösen müsse. Letzteres hat er nicht getan, Rogge ist daher Eigentümer des Hauses und Berndt Borse wird herausgesetzt. Dieses Verfahren entspricht dem alten Herkommen. Zeugen: Henrich Schröder und Berndt Scholver, Standgenoten des Gerichts.
Enthält: Als Zeugen werden genannt: 1. Arnold Pane, 50 J. alt; 2. Frau Kaspar Blome, geb. Hilla Hovemans, 53 J. alt; 3. Lederkramer Berndt Bertenhoff, 50-60 J. alt; 4. Katharina Veltmans gen. Heggemans, gebürtig aus Münster, Magd des Herman Moderson, 21 J. alt; 5. Herrenbäcker Johan Engelberting, 44 J. alt; 6. Frau Berndt Lindeman, geb. Katharina Witte, 33 J. alt; 7. Gertrud Schaepman, 22 J. alt. Erwähnt werden Agatha Borse, Mutter des Beklagten; Herman Nortarp; Henrich Lindeman.
- Reference number
-
B-C Civ, 236
- Context
-
Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1601-1700
- Holding
-
B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)
- Date of creation
-
(1595) 1605-1609
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:12 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- (1595) 1605-1609
Other Objects (12)