Urkunde

Die ehemals von den Brüdern Georg Ludwig, Otto Christoph und Christian August von Haxthausen an den 1711 Belehnten verkauften Güter, nämlich: 1.) ...

Reference number
Urk. 14, 13930
Former reference number
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Wallmoden, Nr. 1
A I u, von Wallmoden sub dato
Formal description
Lehnsrevers
Notes
Belehnte/r: Christoph Adam von Wallmoden, braunschweigisch-lüneburgischer Kapitän
Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die ehemals von den Brüdern Georg Ludwig, Otto Christoph und Christian August von Haxthausen an den 1711 Belehnten verkauften Güter, nämlich: 1.) eine halbe Fischerei und eine halbe Mühle zu Walsforde [Walsforder Mühle, westlich von Dedenhausen, Ortsteil der Gem. Uetze, Region Hannover]; 2.) ein zehntfreier Hof und sein Zubehör zu Groß Steinwedel [heute Steinwedel, Ortsteil der Stadt Lehrte, Region Hannover]; 3.) ein halber Zehnt und ein Hof sowie viereinhalb Hufen Land zu Gleidingen [vermutlich Klein Gleidingen, Ortsteil der Gem. Vechelde, Lkr. Peine] bei Denstorf [Ortsteil der Gem. Vechelde, Lkr. Peine] mit allem ihrem Zubehör, als Mannlehen. Die Lehen sind mit Zustimmung des Lehnsherrn an Christoph Adam von Wallmoden von dessen ältestem Bruder Heinrich gekommen. [Ehemals Lehen der Grafen von Holstein-Schaumburg]

Vermerke (Urkunde): Siegler: Christoph Adam von Wallmoden

Context
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe W >> Wal-War >> Wallmoden, von
Holding
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Date of creation
1728 Juni 12

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1728 Juni 12

Other Objects (12)