Urkunden

Johann Gruener, Wolfgang Widman, Johann Kretzmayr, Simon Pressater u. Wolfgang Saterer, alle Kapläne aus Weyden ((1)), schwören nach ihrer Entlassung aus dem Gefängnis des Hochstifts Regensburg, in das sie wegen reformatorischer Umtriebe in den Ländern der Pfalzgraf Friedrich II. v. d. Pfalz sowie Ottheinrich u. Philipp von Pfalz-Neuburg (insbesondere durch die Forderung nach Einführung der Reformation bei den genannten Landesherren) geraten waren, Johann III. v. d. Pfalz, Administrator des Hochstifts Regensburg, Urfehde, schwören den von ihnen vertretenen reformatorischen Ideen ab, verzichten auf alle Benefizien u. Pfründen, die sie von Hochstift Regensburg innehatten, u. versprechen, das Gebeit der Diözese Regensburg wie auch die Länder der genannten Pfalzgrafen lebenslang nicht mehr zu betreten. U 1-5: A 1-5. S 1: Hanns Beham, Propstrichter von Regensburg. S 2: Vlrich Vischell, Bürger von Regensburg. A: Grüner: Johann, Kaplan, Weiden i.d.OPf. Widmann: Wolfgang, Kaplan, Weiden i.d.OPf. Kretzmaier: Johann, Kaplan, Weiden i.d.OPf. Pressater: Simon, Kaplan, Weiden i.d.OPf. Saterer: Wolfgang, Kaplan, Weiden i.d.OPf

Enthält: Fußnoten:
1) Weiden i.d.OPf. (krfr.St. Weiden i.d.OPf.)

siegler: Behaim, Familie: Johann \ Propstrichter von Regensburg
Fischl: Ulrich \ Bürger von Regensburg

Reference number
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 2464
Former reference number
Urfehden Nachtr. Fasz. 9
Registratursignatur/AZ: 8. Schubl. No. 46 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Urfehde
Material
Pap.
Language of the material
ger
Notes
Altrep. (vor 1800): HSR 24-097
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: mit zwei aufgedrückten Sg. unter Pap.-Decke

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Vermerke: RV: der funff briester zur Weyden vrvechde vrphedt von Johann Griener, Wolfgang Widman, Johann Ketzmayr, Simon Pressater und Wolfgang Saterer, alle 5 caplän zu Weyden, welche bey herzogen Friderich, Otto, Heinrich und Philipp aus Bayrn, pfalzgrafen, wieder die kirchen, heiligen vätter, concilien, satzungen, die heilige mess und dergleichen ketzerey und einen neuen ketzerischen cathecismum gelehrt und um dessen einführung bey obbemelten herzogen suppliciert wessenwillen sie zum bischofen zu Regenspurg in gefängnüs gelifert und endlich gegen abschwörung dieser vrphede und lands dem bistums verweisung entlassen worden

Originaldatierung: Geben vnd geschehen am freitag sanndt Lucien vnd Ottilien tag ...

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1531

Monat: 12

Tag: 15

Äußere Beschreibung: B: 49,00; H: 57,50

Siegler: Behaim, Familie: Johann \ Propstrichter von Regensburg Fischl: Ulrich \ Bürger von Regensburg

Context
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1501-1550
Holding
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff subject
Urfehde
Reformation
Benefizien
Verbannung
Indexentry person
Grüner: Johann, Kaplan, Weiden i.d.OPf
Widmann: Wolfgang, Kaplan, Weiden i.d.OPf
Kretzmaier: Johann, Kaplan, Weiden i.d.OPf
Pressater: Simon, Kaplan, Weiden i.d.OPf
Saterer: Wolfgang, Kaplan, Weiden i.d.OPf
Pfalz, Kurfürstentum: Pfalzgrafen/Kurfürsten \ Friedrich II. (d. Weise)
Pfalz, Kurfürstentum: Pfalzgrafen/Kurfürsten \ Ottheinrich
Pfalz-Neuburg, Fürstentum: Pfalzgrafen/Fürsten \ Philipp
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Administratoren \ Johann III. (v. der Pfalz)
Behaim, Familie: Johann \ Propstrichter von Regensburg
Fischl: Ulrich \ Bürger von Regensburg
Indexentry place
Weiden i.d.OPf. (krfr.St. Weiden i.d.OPf.)
Pfalz, Kurfürstentum: Pfalzgrafen/Kurfürsten \ Friedrich II. (d. Weise)
Pfalz, Kurfürstentum: Pfalzgrafen/Kurfürsten \ Ottheinrich
Pfalz-Neuburg, Fürstentum: Pfalzgrafen/Fürsten \ Philipp
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Administratoren \ Johann III. (v. der Pfalz)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Amtsträger \ Propstrichter
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Bürger

Date of creation
1531 Dezember 15

Other object pages
Provenance
Hochstift Regensburg Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkundeneditionen

Time of origin

  • 1531 Dezember 15

Other Objects (12)