Schriftgut

Operative Absprachen zum VEB “Matthias-Thesen-Werft” (MTW) Wismar

Enthält v.a.:
Notizen von Beratungen der Kontrollgruppe Matthias-Thesen-Werft. - Arbeitspläne der Sicherheitskommission der Parteileitung der Parteiorganisation der MTW für das 1.Halbjahr sowie für das 2.Halbjahr 1989 mit Problemstellungen des Werftdirektors. - Planungsschwerpunkte für 1990. - Operativinformation (Quelle OibE VEB Kombinat Schiffbau - KSR) über widersprüchliche Auffassungen und Reaktionen von Leitungskadern im KSR zu geplanten Rationalisierungsmaßnahmen im VEB MTW unter Regie eines Partners aus dem NSW (Erfassung MfS- Bereich kommerzielle Koordinierung). - Bericht (VEB KSR) über ein Gespräch des Generaldirektors des KSR, einem Vertreter der Firma “Baltica”, eines Partners aus dem NSW (Erfassung MfS- Bereich kommerzielle Koordinierung) und des OibE des KSR über Verhandlungen mit den Reedern “Reeckmann” und “Tschües” über Containerschiffe vom Typ “Warnow” und “UCC” mit einer Verhandlungsgrundlage von 60 Millionen DM sowie über die Erarbeitung einer Studie zur komplexen Rationalisierung einer Werft durch eine Expertengruppe aus Mitarbeitern von Werften und Universitäten der DDR und der BRD unter Leitung der Firma Primavera/Zürich. - Konzeption zur Werftstudie und Vorschlag für die Realisierung dieser Studie durch die Firma Primavera. - Aktennotiz über eine Beratung zum Rationalisierungsauftrag mit Vertretern des KSR, der MTW, aus dem NSW und der Firma “Baltica”. -Entwurf eines Ablaufplanes von der ALMA MATER CONSULTING GmbH aus Hamburg zum Projekt “Konzeption einer Werftrekonstruktion”. - Aufgabenstellung zur Rationalisierungslösung für die MTW Wismar unter Berücksichtigung der Zielstellung. - Aktenvermerk entsprechend einer Absprache mit dem Werftdirektor zur kurzfristigen “WiW” (Wer ist wer) - Aufklärung von Mitarbeitern der MTW, die für die Mitarbeit am Projekt vorgesehen sind. - Notizen zu OAM (Operatives Ausgangsmaterial) “Fähre”, “Prima”, OPK (Operative Personenkontrolle) “Container”, OAM “Reform”, OV (Operativer Vorgang) “Elbe” und andere operative Hinweise zur Lageentwicklung. - Vorschlag zur Arbeit mit Auslands-/Reisekadern. - WIW (Wer ist wer) - Aufklärungen bei Reise- und Verhandlungskadern. - Auflistung zu IM-Basis. - Auswertungen zu Treffergebnissen. - Festlegungen zu Frührapporten.- Berichterstattungen zum Sicherungsbereich Außenwirtschaftsbeziehungen im VEB MTW. - Zuarbeit schadensabwenden Arbeit. - Zuarbeit Planaufgaben 1990 und Lageeinschätzung.

Reference number
Bundesarchiv, BArch MfS BV Rst KD Wismar/44
Former reference number
KD Wismar 44
Language of the material
deutsch

Context
BV Rostock, Kreisdienststelle Wismar >> Kreisdienststelle Wismar, MfS-Bezirksverwaltung Rostock >> KD Wismar, MfS-BV Rostock >> Sicherung, Überwachung, Volkswirtschaft >> Sicherung VEB Matthias-Thesen-Werft
Holding
BArch MfS BV Rst KD Wismar BV Rostock, Kreisdienststelle Wismar

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:40 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Other Objects (12)