Urkunden

Hans Claß von Ainsäß übergibt für sich und als Gewalthaber seiner Mutter Barbara und seiner Schwestern Anna, Barbara und Catherina mit Bewilligung des Erzbischofs Ernst zu Köln, Bischofs zu Lüttich, Administrators der Stifte Hildesheim, Freising und Münster, das Halbgütl zu Ainsäß mit Zugehörungen dem Tochtermann bzw. Schwager Hanns Hoffner und seiner Hausfrau Maria vorbehaltlich der Lehenrechte des genannten Erzbischofs; S. Peter Christoph Schlabatius, der Rechte Doktor, geheimer Rat des Kurfürsten zu Köln, Kanzler und Lehenpropst zu Freising, Pfleger der Herrschaft Bischofflackh.

Reference number
Hochstift Freising Urkunden, BayHStA, Hochstift Freising Urkunden 1754
Former reference number
HU Freising F. 231
Material
Perg.
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: Siegel beschädigt

Überlieferung: Or.

Sprache: dt.

Ausstellungsort: Freising

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1610

Monat: November

Tag: 18

Context
Hochstift Freising Urkunden >> 1601-1700
Holding
Hochstift Freising Urkunden

Date of creation
1610 November 18

Other object pages
Provenance
Hochstift Freising Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:28 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1610 November 18

Other Objects (12)