Archivale

Mitglieder

Enthält: Inhaltsverzeichnis/Rubrum (Bl. 1-3). Mitgliederwahlen. Glückwunsch- und Dankschreiben; Todesanzeigen für verstorbene Mitglieder der Akademie, Kondolenzschreiben. Vorschlagslisten zu den Mitgliederwahlen (Bl. 10, 114). Listen der Mitgliedervorschläge mit Stimmenanzahl (Bl. 16f., 27, 116, 123, 182f., 191, 194). Wahl zu ordentlichen Mitgliedern der Akademie, Sektion für die bildenden Künste, 18. Jan. 1895: Robert Diez, Wilhelm Diez, Rudolf Maison, Ludwig Manzel, Carl Marr, Gabriel Seidl, Carl Seiler, José Villegas, Juliaan de Vriendt (Bl. 28f.); 22. Jan 1896: Max Baumbach, Hermann Eggert, Hans Herrmann, Julius Jacob, Georg Koch, Ferdinand Meldahl, Heinrich Seeling, Fritz v. Uhde, Rudolf Weyr (Bl. 124); 22. Jan. 1897: Gerhard Janensch, Hermann Prell (Bl. 200). Schreiben von Herrmann Ende (Bl. 189f., 196) und Gutachten von Friedrich v. Moltke (Bl. 195, 197f.) zur Gültigkeit der Wahlen von Jan. 1897. Wahl zu ordentlichen Mitgliedern der Akademie, Sektion für Musik, 12. Jan. 1895: François Auguste Gevaert, Theodore Gouvy (Bl. 29). 11. Jan. 1896: Philipp Rüfer (Bl. 118, 124); 16. Jan. 1897: Edvard Grieg (Bl. 185f., 199f.). 18. Jan. 1895: Wahl von Otto v. Bismarck zum Ehrenmitglied der Akademie (Bl. 28). Bestätigung der Wahlen durch das Kultusministerium, 12. Febr. 1895: v. Bismarck, R. Diez, W. Diez, Gevaert, Gouvy, Maison, Manzel, Marr, Seidl, Seiler, Villegas, de Vriendt (Bl. 33); 20. Febr. 1896: Baumbach, Eggert, Herrmann, Jacob, Koch, Meldahl, Rüfer, Seeling, v. Uhde, Weyr (Bl. 131); 20. Febr. 1897: Grieg, Janensch, Prell (Bl. 205). Bescheinigungen über den Erhalt des Mitglieder-Diploms von Gevaert (Bl. 64a), Gouvy (Bl. 65), Marr (Bl. 64), Baumbach, Koch, Seeling (Bl. 147), Eggert, Herrmann, Jacob, Rüfer (Bl. 148), v. Uhde (Bl. 154); Rechnung für die Herstellung der Mitglieder-Diplome (Bl. 61). Dankschreiben von R. Diez (Bl. 53), Gevaert (Bl. 46), Gouvy (Bl. 42), Grieg (Bl. 214), Koch (Bl. 137), Maison (Bl. 50), Manzel (Bl. 38), Marr (Bl. 43), Meldahl (Bl. 138), Prell (Bl. 213), Rüfer (Bl. 135), Seidl (Bl. 39), v. Uhde (Bl. 136), Villegas (Bl. 45), Weyr (Bl. 141f.). Einladungen und Tagesordnungen für Mitgliederversammlungen und Senatssitzungen (Bl. 5-9, 18f., 78, 81, 109, 111-113, 117, 140, 151, 176f., 222, 253). Bekanntgabe der Wahl von Martin Blumner zum Vorsitzenden, von Woldemar Bargiel zum Stellvertreter der Sektion für Musik (Bl. 84, 157); der Wahl von Carl Becker zum Vorsitzenden, von Rudolf Siemering zum Stellvertreter der Sektion für die bildenden Künste (Bl. 84, 157). Schriftliche Annahme seiner Wahl durch Siemering (Bl. 224). Listen mit Jubiläumsdaten (Bl. 14, 178). Glückwünsche an und Dankschreiben von Oswald Achenbach (Bl. 179f., 201), Birket Foster (Bl. 24, 31), Arnold Böcklin (Bl. 229f., 235), William Adolphe Bouguereau (Bl. 105, 107), Alexander Calandrelli (Bl. 243f.), Hans Gude (Bl. 48, 55), Emil Hünten (Bl. 179, 202), Ferdinand Meldahl (Bl. 210, 215), Eduard Pape (Bl. 204, 211f., 232f., 236), Johann Leonhard Raab (Bl. 48f., 57), Valentin Ruths (Bl. 40, 52), Fritz Werner (Bl. 242, 255). Glückwünsche an Andreas Achenbach (Bl. 90-92, 95), Friedrich Adler (Bl. 228), Martin Blumner (Bl. 238-241), Otto v. Kameke (Bl. 127), Adolph Menzel (Bl. 101f.), Edmund Rabe (Bl. 88), Julius Schrader (Bl. 70). Dankschreiben von Ferdinand Pauwels (Bl. 186). Korrespondenz über ein Porträt und Feierlichkeiten zu Menzels 80. Geburtstag (Bl. 85-87, 101-103); Schreiben zum Aufenthalt von Robert Diez (Bl. 37); Schreiben von Eggert (Bl. 174), Gouvy (Bl. 56), Seeling (Bl. 172), Villegas (Bl. 54, 62), de Vriendt (Bl. 106), Fritz Werner (Bl. 63), Weyr (Bl. 173); Schreiben zur Stelle von Guillaume in Rom (Bl. 128,139); Entschuldigungsschreiben von Gustav Eilers (Bl. 254). Todesanzeigen, Zeitungsnotizen, Kondolenzschreiben für Alphonse Balat (Bl. 93f., 100), Woldemar Bargiel (Bl. 208f.), Johannes Brahms (Bl. 216, 217-219.), Albert Brendel (Bl. 66-69, 72, 76), Erdmann Encke (Bl. 159-161), Nikolaus Geiger (Bl. 245-249), Gustav Graef (Bl. 11-13, 32), August Hopfgarten (Bl. 162-167), Frederic Leighton (Bl. 125f., 130), August Leu (Bl. 225-227), John Everett Millais (Bl. 168-170), Wilhelm v. Lindenschmit (Bl. 73f., 76, 79), Julius Roeting (Bl. 150, 152f.), Reinhold Succo (Bl. 250-252), Victor Tilgner (Bl. 143-145, 149). Enth. u.a.: Zeitungsartikel zu Andreas Achenbach (Bl. 96), Friedrich Adler (Bl. 231), Paul de Vigne (Bl. 75), zur Gedächtnisfeier für Anton v. Rubinstein (Bl. 30), über ein Konzert zu Ehren Menzels in Schloß Sanssouci (Bl. 77). Zeitungsartikel zum Tode von Eduard Müller (Bl. 110), Reinthaler (Bl. 129). Protokolle folgender Sitzungen: Sektion für die bildenden Künste, 11. Jan. 1895, 18. Jan. 1895, 21. Juni 1895, 26. Juni 1895, 15. Jan. 1896, 22. Jan. 1896, 10. Juni 1896 (Bl. 15, 26, 80, 82, 115, 121f., 155, vgl. PrAdK 250). 17. Juni 1896, 15. Jan. 1897, 22. Jan. 1897, 29. Jan. 1897 (Bl. 156, 181, 187f., 193, vgl. PrAdK 604). 2. Juli 1897: Wahl von Becker zum Vorsitzenden und von Siemering zum stellvertretenden Vorsitzenden der Sektion (Bl. 223). Sektion für Musik, 5. Jan. 1895: Vorwahlen neuer Mitglieder (Bl. 22). 12. Jan. 1895: Wahl von Theodore Gouvy und François Auguste Gevaert zu Mitgliedern der Sektion (Bl. 21). 19. Juni 1895: Wahl von Blumner zum Vorsitzenden und von Bargiel zum stellvertretenden Vorsitzenden der Sektion (Bl. 83). 4. Jan. 1896: Vorwahlen neuer Mitglieder (Bl. 119). 11. Jan. 1896: Wahl von Philipp Rüfer zum Mitglied der Sektion (Bl. 120). 20. Juni 1896: Wahl von Blumner zum Vorsitzenden und Bargiel zum stellvertretenden Vorsitzenden der Sektion (Bl. 157). 9. Jan. 1897: Vorwahlen neuer Mitglieder (Bl. 185). 16. Jan. 1897: Wahl von Edvard Grieg zum Mitglied der Sektion (Bl. 186). 31. Mai 1897: Wahl von Blumner zum Vorsitzenden und Radecke zum stellvertretenden Vorsitzenden der Sektion (Bl. 221).

Mitglieder

Digitalisierung: Archiv der Akademie der Künste

In copyright

Reference number
PrAdK 0262
Former reference number
PrAdK 2.2/068
Extent
255 Bl. Microfilm/-fiche: 0262
Further information
Beschriftung: Registratursignatur: Reg. II - Abt. 2 - Nr. 1f

Context
Preußische Akademie der Künste >> 04. Mitglieder >> 04.3. Mitgliederangelegenheiten
Holding
PrAdK Preußische Akademie der Künste

Date of creation
1894 - 1898

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Rechte beim Datengeber klären
Last update
15.09.2025, 12:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Akademie der Künste, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1894 - 1898

Other Objects (12)