Archivale

Ratsältere, Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm bekennen: Vor dem versammelten Rat sind die Erben des verstorbenen Vorgesetzten der Ulmer Bierbrauerzunft Johann Rühle erschienen. Es handelt sich dabei um seine Witwe Maria Katharina geborene Weißbeck, ihre vier Kinder Christoph Christian, Johann, Johann Georg und Barbara und ihre Pfleger Johann Jakob Miller im Kreuzhof und der Terlinger Wirt Johann Adam Deffner. Sie haben erklärt, dass ihnen bzw. ihren Pfleglingen 2,75 Jauchert Acker in Ulm vor dem Frauentor [abgegangen, zwischen Frauenstraße 56 und 61, Lagerbuch Nr. 417] im Boden zwischen dem Rats- und Pflegherren Anton Bayer und dem Mangmeister Johann Philipp Miller gehören. Diese haben sie mit Zustimmung des Pflegamts der Stadt Ulm dem vormaligen Hasenwirt [vermutlich die abgegangene Wirtschaft Zum Alten Hasen, Bereich Frauenstraße 29-31] und Ulmer Bürger Johann Matthäus Weißbeck verkauft. Dieser hat ihnen dafür 1.700 Gulden Ulmer Stadtwährung bar bezahlt. Der Käufer hat sie nun um die Beurkundung des Verkaufs gebeten. Dies ist ihnen aber nicht möglich, da die von ihnen verpflegten Kinder noch minderjährig sind. Sie bitten daher den Rat um Hilfe. Nach Untersuchung der Angelegenheit erklärt der Rat, dass der Verkauf gemäß den Bestimmungen des Ulmer Stadtrechts zum Verkehrswert des Ackers erfolgt ist und der Erlös zum Nutzen der Pfleglinge verwendet wurde. Daher kann er dem Käufer unter dem Ulmer Stadtgerichtssiegel beurkundet werden und erlangt dann Rechtskraft.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

1
/
1

Reference number
A Urk., 5118
Former reference number
Hausbriefe
Further information
Sprache: Deutsch

Aussteller: Ratsältere, Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm

Siegler: Ratsältere, Bürgermeister und Rat der Stadt Ulm mit dem Stadtgerichtssiegel

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: Ursprünglich an Pergamentstreifen anhängend; verloren

Rückvermerke: Inhaltsangabe und Taxvermerk (18. Jh.); Nachrichten über Besitzveränderungen (19. Jh.)

Datum: Der geben ist auf mitwochs, den 1. februar 1792.

Context
A Urkunden
Holding
A Urk. A Urkunden

Date of creation
1792 Februar 1.

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1792 Februar 1.

Other Objects (12)