Akten
Johann Heinrich Eberts an Karoline Luise von Baden (Paris)
(Ausfertigung)
- Archivalientitel
-
Lettres d'Eberts I
- Signatur
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Nr. 5 A Corr 41, 126
- Sprache der Unterlagen
-
Französisch
- Bemerkungen
-
Katalog in diesem Band nicht enthalten. Auf Rückseite von Karoline Luises Hand: "Paris. 8 [?]. Mars 1762. jugem. du Cab. de Mr. de Gagny"
- Kontext
-
Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden) und Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv: Nachträge >> Einzelne Angehörige des Hauses Baden >> [5 A] Karoline Luise, Markgräfin von Baden >> Korrespondenz >> Lettres d'Eberts I
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, FA Großherzogliches Familienarchiv (Eigentum des Hauses Baden) und Markgräfliches/Großherzogliches Familienarchiv: Nachträge
- Indexbegriff Person
-
Baden, Karoline Luise von; Markgräfin, geb. Prinzessin von Hessen-Darmstadt, Kunstsammlerin, Naturaliensammlerin, 1723-1783
Borch, Gerard ter; Künstler, Maler, Zeichner, 1617 - 1681
Dou, Gerard; Künstler, Maler, 1613 - 1675
Eberts, Johann Heinrich; Bankier, Kunstagent, Kunstsammler; 1726 - 1803
Gaillard de Gagny, Emmanuel Jacques; Kunstsammler, Obersteuereinnehmer, 1703 - 1759
Jesus Christus; Biblische Gestalt
Lairesse, Gérard de; Maler, 1641 - 1711
Lemoyne, François; Maler, 1688 - 1737
Mieris, Willem van; Maler, 1662 - 1747
Slingeland, Pieter Cornelisz. van; Künstler, Maler, Zeichner, Porträtminiaturmaler, Miniaturmaler, Mezzotintostecher, Graphiker, 1640 - 1691
Steen, Jan; Maler, 1626 - 1679
Werff, Adriaen van der; Künstler, Maler, 1659 - 1722
- Indexbegriff Ort
-
Paris [F]
- Laufzeit
-
8. März 1762
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 8. März 1762