Sachakte
Allgemeiner Schriftwechsel
Enthaeltvermerke: Enthält: Organisatorisches; Mitgliederangelegenheiten, interne Auseinandersetzungen; Kassenangelegenheiten; NS-Veranstaltungen; Bescheinigungen politischer Zuverlässigkeit; Vermittlung bei Stellensuche, Auftragsvergabe, finanziellen Schwierigkeiten, Rechtsproblemen; Vermittlung bei der Rohstoffkontingentierung; Werbematerialien verschiedener Firmen, v.a. zur Herstellung von NS-Plaketten, sowie für NS-Druckschriften; außerdem: Verbot der Übernahme von Bürgschaften durch NSDAP-Hoheitsträger; Ortsgruppenangelegenheiten (Humfeld und Heidelbeck); Waffenschein für den Stützpunktleiter von Almena; Benennung eines Kreisrevisors für Laßbruch und Silixen; Konflikt zwischen dem Landestheater und dem Gauobmann der NS-Kulturgemeinde; Angelegenheiten des Kreisgerichts; Anerkennung als ”Lipper Kämpfer"; Devisenbeschaffung für die Lieferung der Staatszeitung an Leser in Chicago; WHW-Angelegenheiten; Gratis-Wochenenden als Spende der Lippischen Badeverwaltung für eine NSDAP-Lotterie; Forderungen der Fa. Burre an die Kreisleitung; Auseinandersetzungen zwischen Oberschulrat Wollenhaupt und dem Leiter der Aufbauschule in Detmold; Benennung des Vertrauensarztes für den Versicherungs-Unterbezirk Land Lippe; Verfehlungen eines Sparkassendirektors in Bad Salzuflen; Ablösung des Berichterstatters der Ortsgruppe Oerlinghausen wegen der Behandlung eines Familienmitglieds durch einen jüdischen Arzt; Kündigung der Pacht von Kammerland in Holzhausen wegen Handels mit Juden; Auseinandersetzungen des C. Mühlenbein, Bösingfeld, mit dem Getreidewirtschaftsverband Westfalen; Rücktrittsgesuch des Bürgermeisters von Grastrup; Auftritte des sudetendeutschen Redners Reichardt; Protest gegen die Einziehung der Kirchensteuer durch die Finanzverwaltung; mangelnde Unterstützung des WHW in Bad Salzuflen; Vorträge deutscher ”Spanienflüchtlinge"; Klage Lentzcke, Niederbarkhausen ./. Quakernack wegen mangelnder Jagdergebnisse angesichts hoher Wildschäden; Einzug eines Jagdscheins in Barntrup wegen politischer Unzuverlässigkeit; Antrag der Stadt Lemgo auf Belassung der Baupolizei in ihrem Bauamt; unzureichende Opferbuchspenden von Gaswerk und Gymnasium in Lemgo; Vorbereitung der Engelbert-Kaempfer-Ehrung in Lemgo; Übernahme von Schulgebäuden der Waisenhausstiftung durch die Kreisleitung; katholischer Unterricht in der Hilfsschule Lemgo; Landwirtschafts- und Gewerbeschau in Lemgo; Tankstelle in Lemgo; Gesundheitsamt in Lemgo; Stillegung der Molkereien in Kalldorf, Silixen und Wierborn; Entlassung des NSDAP-Mitglieds Meierhans durch die AOK, Konkurrenz für das Landestheater durch Veranstaltungen der Buchhandlung Hamann; Klage über nicht ausreichende Margarinebezugsscheine in Bentorf; Strommangel der Fa. Schmidtpott u. Langejürgen, Schötmar; Existenzbedrohung für die Gastwirtschaft Schlichting in Ahmsen (”das älteste Parteilokal in Lippe") durch den Autobahnbau; Sammlung für das Deutsche Jugendherbergswerk; Vereinsführertagung des Deutschen Schützenverbandes; Arbeitsüberlastung des Staatlichen Gesundheitsamtes des Kreises Lemgo; Auseinandersetzung zwischen Lippischem Landestheater und dem Gauobmann der NS-Kulturgemeinde; Zusammenbruch der Deutschen Eigenheim-Baugenossenschaft in Bad Salzuflen; Unmut eines katholischen Lesers der Staatszeitung" über eine Werbeanzeige für das ”Schwarze Korps"; Vertrauensratssitzung der Extertalbahn; Vorstandssitzung der Verkehrsgemeinschaft ”Extertal"; Reichsbahnhalt in Sonneborn. Darin: ”Prüfbericht betr. Zwetschenerfassung im Bezirk der Landesregierung Lippe vom 3.12.1936"; Abbildungen von NS-Plaketten (Fa. Wächtler u. Lange, Mittweida); Ordensburg Vogelsang und Schloß Nordkirchen (Postkarten als Fotografien); Paßbild des Gauleiters Dr. Meyer (1934), jetzt: D 75 Nr. 5335.
- Former reference number
-
L 113 A Nr. 119
- Context
-
Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe >> 3. Kreisleitung Lemgo >> 3.11. Allgemeiner Schriftwechsel
- Holding
-
L 113 Schriftgut von NSDAP und NS-Organisationen in Lippe
- Date of creation
-
Jan. 1937 - Mai 1937
- Other object pages
- Provenance
-
NSDAP, Kreisleiter Lippe
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 4:07 PM CET
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- Jan. 1937 - Mai 1937