Archivale

Akademie der Künste in Berlin, Bd. 7

Enthält u. a.:
- Verleihung des Roten Adlerordens 4. Klasse an Prof. Ernst Hildebrand, 1898
- Bestätigung der Wahl des Geheimen Regierungsrats Prof. Hermann Ende zum Präsidenten der Akademie der Künste in Berlin für das Jahr vom 1. Oktober 1898 bis zum 1. Oktober 1899 sowie Ernennung des Wirklichen Geheimen Rats Prof. Dr. Adolph Menzel zum Ehrenmitglied des Senats der Akademie der Künste in Berlin, 1898
- Verleihung des Roten Adlerordens 3. Klasse mit der Schleife an Prof. Adolf Henning, 1899
- Bestätigung der Wahl des Geheimen Regierungsrats Prof. Hermann Ende zum Präsidenten der Akademie der Künste in Berlin für das Jahr vom 1. Oktober 1899 bis zum 1. Oktober 1900, 1899
- Bestätigung der Wahl des Geheimen Regierungsrats Prof. Hermann Ende zum Präsidenten der Akademie der Künste in Berlin für das Jahr vom 1. Oktober 1900 bis zum 1. Oktober 1901, 1900
- Verleihung des Kronenordens 3. Klasse an Prof. Georg Vierling, 1900
- Verleihung des Sterns zum Roten Adlerorden 2. Klasse mit Eichenlaub an Prof. Karl Becker, 1900
- Verleihung zum Roten Adlerorden 2. Klasse mit Eichenlaub an Prof. Dr. Martin Blumner, 1901
- Bestätigung der Wahl des Geheimen Regierungsrats Prof. Hermann Ende zum Präsidenten der Akademie der Künste in Berlin für das Jahr vom 1. Oktober 1901 bis zum 1. Oktober 1902, 1901
- Verleihung des Titels Regierungsrat an den Inspektor der Akademie der Künste in Berlin Heinrich Schuggli, 1901
- Bestätigung der Wahl des Geheimen Regierungsrats Prof. Hermann Ende zum Präsidenten der Akademie der Künste in Berlin für das Jahr vom 1. Oktober 1902 bis zum 1. Oktober 1903, 1902
- Verleihung des Kronenordens 3. Klasse an den Rentier Hugo Raussendorff, 1902
- Ernennung des Prof. Dr. Ludwig Pallat zum Zweiten ständigen Sekretär der Akademie der Künste in Berlin, 1903
- Verleihung des Kronenordens 3. Klasse an Prof. Eduard Page anlässlich seiner 50-jährigen Mitgliedschaft in der Akademie der Künste in Berlin, 1903
- Beglückwünschung des Wirklichen Geheimen Rats Prof. Dr. Adolph Menzel anlässlich seiner 50-jährigen Mitgliedschaft in der Akademie der Künste in Berlin, 1903
- Bestätigung der Wahl des Geheimen Regierungsrats Prof. Hermann Ende zum Präsidenten der Akademie der Künste in Berlin für das Jahr vom 1. Oktober 1903 bis zum 1. Oktober 1904, 1903
- Verleihung des Sterns zum Kronenorden 2. Klasse mit Eichenlaub an Prof. Hermann Ende, 1904
- Bestätigung der Wahl des Geheimen Regierungsrats Prof. Johannes Otzen zum Präsidenten der Akademie der Künste in Berlin für den Rest der Amtsperiode des ausgeschiedenen Prof. Hermann Ende und für das Jahr vom 1. Oktober 1904 bis zum 1. Oktober 1905, 1904
- Nachruf für Prof. Dr. Adolph Menzel, aus: Berliner Lokalanzeiger, Nr. 68, 23. Jahrgang, 9. Februar 1905. Berlin 1905 (Druck)
- Fertigung eines Faksimiledrucks des Schreibens des Prof. Dr. Adolph Menzel an Wilhelm II. vom 31. Dezember 1904 [Verweis: I. HA Rep. 89 Nr. 19695], 1905
- Planung und Vorbereitung einer Sonderausstellung von Werken Adolph von Menzels in der Nationalgalerie, 1905
- Ernennung des Prof. Dr. Ludwig Knaus zum Ehrenmitglied des Senats der Akademie der Künste in Berlin, 1905
- Bestätigung der Wahl des Geheimen Regierungsrats Prof. Johannes Otzen zum Präsidenten der Akademie der Künste in Berlin für das Jahr vom 1. Oktober 1905 bis zum 1. Oktober 1906, 1905
- Ernennung des Prof. Dr. Hermann Ende zum Ehrenmitglied des Senats der Akademie der Künste in Berlin, 1905
- Verleihung des Roten Adlerordens 3. Klasse mit der Schleife an den Rentier Hugo Raussendorff, 1905.

Reference number
I. HA Rep. 89, Nr. 20380
Former reference number
Rep. 89 H XI Berlin Nr. 2 Bd. 7
Extent
182 Blatt

Context
Geheimes Zivilkabinett >> 09 Kultur und Gesundheitswesen >> 09.02 Wissenschaft und Kunst >> 09.02.04 Kunst >> 09.02.04.03 Kunstakademien und Kunstschulen >> 09.02.04.03.01 Kunstakademien, Singakademien, Akademien für bildende Künste, Bauakademien
Holding
I. HA Rep. 89 Geheimes Zivilkabinett

Date of creation
1898-1905

Other object pages
Last update
20.08.2025, 1:33 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1898-1905

Other Objects (12)