Archivale
Die Siechenpflege zu Oberndorf: 3 Unterfaszikel:
A. Rechnungsextrakte, 1751-1804.
B. Stiftungsbriefabschriften von 1410-1520 und Stiftungsbrief 1773, 6 St.
C. Lagerbuchauszüge über Einkünfte der Siechenpflege zu Weiden und Altoberndorf, 2 St., 1773. 1751-1804.
(B): 1410 März 11.
Jos Schmid, Bürger zu Rottweil, verkauft den Siechen zu Oberndorf und ihrem Pfleger Hans Widmer seinen Teil an dem Gut zu Wide (Weiden), genannt Lambsgut, um 10 Pfd. Heller.
Sr.: Schultheiß und Gericht zu Rottweil.
Abschr. Pap., nach dem Orig. begl. von der Obervogteiamtskanzlei zu Oberndorf, 2. Sept. 1773, mit beigedr. Siegel.
1411 März 23.
Kunrad Schmid bei dem Brunnen, Bürger zu Oberndorf, verkauft den Siechen an dem Feld vor der Stadt an der Boller Staig seinen Teil an dem sog. Lambsgut. zu Weiden um 9 Pfund Heller.
Sr.: Schultheiß und Richter zur Oberndorf.
Guten Tag (Montag) nach St. Benedikten Tag des hl. Abts.
Abschr. Pap., nach dem Orig. begl. wie oben.
1423 Nov. 16.
Sufi die Häckin, Bernhard Häck, ihr Sohn, und Heinrich Mutscheler, Bürger zu Oberndorf, verkaufen den Pflegern der Siechen im Siechenhausen an der Boller Staig, Clarin Volger und Konrad Eberwin, eine Jahresgült von 10 Schillinger Heller, nämlich 2 Schilling aus der Häckin Ker (Hausanbau), der zu Heinrich Mutschelers Haus gehärt hat, und aus ihrem Haus gehört hat, und aus ihren Haus und 8 Schilling Heller aus Heinrich Mutschelers Haus.
Sr.: Stadt Oberndorf. Dienstag nach St. Martins Tag.
Abschr. Pap., begl. wie oben.
1423 Nov. 22.
Konrad Wernhör, Bürger zu Oberndorf, verkauft dem Claivi Volger und Konrad Eberwin, Pflegern des Siechenhauses an der Boller Staig, einen jährlichen Zins von 1 Pfd. Heller aus seinem Haus Oberndorf um 12 1/2 Pfd. Heller.
Sr.: Bernhard Kindlin, B. zu Oberndorf, An St. CäcilienTag.
Abschrift. Pap, begl. wie oben.
1502 Aug. 30.
Conli Schnider von Altoberndorf, Bürger zu Oberndorf, vermacht den Sondersiechenpflegern Peter Scherer und Marti Mayenhaan 12 Schilling Heller unablösigen Vorzins aus seinem Korn- und Hauzehnten zu Altoberndorf und allen Kleinzehnten als Almosen.
Sr.: Junker Laurenz Münzer von Sinkingen, Vogt zu Oberndorf.
Dienstag nach St. Batholomäus des Zwölfboten Tag.
Abschr. Pap., begl. wie oben.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 38a Bü 54
- Former reference number
-
Fasz. 148
- Extent
-
Büschel 2 St.
- Context
-
Vorderösterreichische Kameralbuchhaltung betr. Oberamt Rottenburg >> 3. Weltliche Stiftungen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 38 a Vorderösterreichische Kameralbuchhaltung betr. Oberamt Rottenburg
- Date of creation
-
1751-1804
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:48 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1751-1804