Urkunde
Heinrich genannt Burstulf von Hahnstätten ('Hoynstadin'), Edelknecht, und seine Erben verkaufen dem Dekan und Kapitel des Stifts Weilburg zur Präsenz für 9 Mark Pfennig, die ihnen bezahlt sind, 1 Malter ewiger Korngülte Weilburger Maß aus ihrem Hof zu Kubach, genannt der Stockheimer Hof, der dem Stift zuvor 3 Hälblinge ('hellinge') und 8 Schilling zinst. Der Hofmann der Aussteller soll die Gülte jährlich am 24. August ('uff sente Bartholomeus dag') dem Stift in das Schloß auf ihre Kosten und Gefahr entrichten. - Siegel des Ausstellers und der Stadt Weilburg, das Heinrich von Michelbach, Vogt zu Weilburg, Rucker von 'Syegilbach', Bürgermeister, Heinrich Knybe, Rorich der Weber und Concze Unredir, Schöffen daselbst, ankünden.
- Reference number
-
88, U 54
- Formal description
-
Ausfertigung, Pergament. Beide Siegel ab. - Rückvermerk: 1. (etwa gleichzeitig): 'Ex parte Petri de Merinberg militis'. 2. (15. Jh.): 'Littera presencie'. 3. (15. Jh.): 'De curia in Kubach', (Zusatz um 1500:) 'que dicitur Stockeimer hob 1 ml. kor(ns)'
- Notes
-
Struck, St. Walpurgisstift Weilburg, Nr. 1179
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum et d. 1361, feria quarta proxima post dominicam qua cantatur mysericordia domini
- Context
-
Stift Weilburg, St. Walpurgis, Chorherren >> 1 Urkunden >> 1351-1375
- Holding
-
88 Stift Weilburg, St. Walpurgis, Chorherren
- Date of creation
-
1361 April 14
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
17.06.2025, 2:08 PM CEST
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1361 April 14