Bestand
Geschoßwerferabteilung-7 (Bestand)
Geschichte des
Bestandsbildners: Aufstellung: 01. November 1973 lt. Befehl Nr.
128/73 Minister für Natioanle Verteidigung und Anordnung Nr.
25/73 Chef Landstreitkräfte
Standort:
Frankenberg
Vorgesetze Dienststelle: Stab
7. Panzerdivision
Verleihung
Traditionsnamen: 07. Oktober 1987
Verleihung der Truppenfahne: 01. März 1977 durch General
Hotzky
Stellvertreter für Politische
Arbeit Geschoßwerferabteilung-7 DVP 17-9:
Aufstellung: 01. Nov. 1973
Standort:
Frankenberg
Traditionsname ab 29. Febr.
1987 "Ernst Schneller"
Das Politorgan
hatte die Aufgabe, den Personalbestand des Regiments politisch
im Sinne der SED-Führung zu erziehen und zu beeinflussen. Dazu
wurde vor allem der Politunterricht genutzt, der jeden Monat an
zwei Tagen durchgeführt wurde. Das Politorgan war auch zuständig
für die gesamte Freizeitgestaltung der Soldaten sowie für die
Parteiarbeit der SED und die Anleitung der FDJ. Auch für die
Anleitung der Armeesportvereinigung hatte der Stellvertreter für
Politische Arbeit Sorge zu tragen. Er war Stellvertreter des
Regimentskommandeurs und in dieser Eigenschaft ihm unterstellt.
In der Politischen Arbeit hatte er außerdem dem nächsthöheren
Politorgan Rechenschaft zu legen.
Inhaltliche
Charakterisierung: Überlieferung:
-
Planung der Ausbildungsjahre, 1973-1987;
- Führungsbesprechungen/Dienstbesprechungen,
1973-1987;
- Chroniken der
Ausbildungsjahre, 1973-1988;
-
Übergabe/Übernahme der Dienstgeschäfte, 1980-1987;
- Periodische personelle Stärkemeldungen,
1983-1987;
- Aufgabenstellung des
Kommandeurs für die Ausbildungsjahre, 1974-1986;
- Auswertung der Ausbildungsjahre,
1974-1985;
- Jahresnutzungs-,
Instandsetzungs-und Bedarfspläne, 1977-1987;
- Monatsarbeitspläne der Arbeitsgruppe Polit der
Geschoßwerferabteilung-7, 1980-1985;
-
Monatsinformationsberichte der Arbeitsgruppe Polit der
Geschoßwerferabteilung-7, 1983-1986.
Stellvertreter für Politische Arbeit
Geschoßwerferabteilung-7 DVP 17-9:
Inhalt: Planung 1980-1985; Informationsberichte
1983-1986
Erschließungszustand:
Datenbank, Findkartei
Vorarchivische Ordnung:
Die Aktenbildung erfolgte bereits bei den Registraturbildnern
auf der Grundlage des
Das
Verwaltungsarchiv der Landstreitkräfte in Geltow war für die
Archivierung der Akten der GeWA-7 zuständig. Die Ablieferung der
Akten erfolgte jährlich an das Verwaltungsarchiv. Nach Bewertung
wurde jährlich das archivwürdige Schriftgut an das Militärarchiv
der DDR abgegeben. Im Oktober 1990 übernahm das
Bundesarchiv-Militärarchiv die Bestände der NVA. Die Tektonik
wurde neu bearbeitet.
Archivsignatur des
Verwaltungsarchivs der Landstreitkräfte: VA-10-...
Signaturen des Militärarchivs der DDR für den
Bereich des Militärbezirks III: VA-03/....
Signaturen des Bundesarchiv-Militärarchiv: DVH 16-1 bis DVH
16-16.
Stellvertreter für Politische
Arbeit Geschoßwerferabteilung-7 DVP 17-9:
Ein Teil der Akten wurde bereits vor 1990 an das
Militärarchiv Potsdam übergeben. Diese tragen noch die
Signaturen VA-P-03/. Der größere Teil gelangte über das
Verwaltungsarchiv der Landstreitkräfte Geltow in das
Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg. Diese Unterlagen sind noch
mit der Signatur des Verwaltungsarchivs VA-10-P/ versehen. Der
Bestand ist benutzbar, aber noch nicht in die Datenbank
eingestellt.
Zitierweise: BArch DVH
16-13/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch DVH 16-13
- Extent
-
88 Aufbewahrungseinheiten; 2,7 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Deutsche Demokratische Republik mit sowjetischer Besatzungszone (1945-1990) >> Verteidigung >> Ministerium für Nationale Verteidigung und Nationale Volksarmee >> Nationale Volksarmee >> Landstreitkräfte
- Related materials
-
Amtliche Druckschriften: ADS siehe K 358/3/001
Literatur: Die Landstreitkräfte der NVA, Kopenhagen, Wilfried, 1999
- Date of creation of holding
-
1973-1988
- Other object pages
- Provenance
-
Geschoßwerferabteilung-7 (GWA-7), 1973-1990
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
2024-01-16T08:43:22+0100
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1973-1988