Urkunden
Peter von Perichusen bestätigt, seinen freieigenen Hof in Walting ((1)) u. ein Gut in Avchental ((2)) mit Bischof Konrad V. von Regensburg gegen die als Lehen an ihn (den A) u. seine Ehefrau Margareten erfolgte Verleihung je eines Hofes in Polden ((3)) u. in Lengenmos ((4)) sowie je einer Hube in Wacherstat ((5) u. Gern ((6)), alle in der Hofmark Hohenburch ((7)), eingetauscht zu haben. S 1: Habord von Sv(e)nching. S 2: A. A: Berghausen, Familie von: Peter
Enthält: Fußnoten:
1) Walting (??unbestimmt, evtl. abg. bei Hohenburg a. Inn, Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim)
2) Eichental (??unbestimmt, evtl. abg. bei Hohenburg a. Inn, Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim)
3) Polln (Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim)
4) Lengenmoos (?? wohl Lettmoos, Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim)
5) Wagenstätt (?? evtl. auch Wetterstett oder Wetterstätt, alle Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim)
6) Gern (??Gde. Gars a. Inn, Lkr. Mühldorf a. Inn oder abg. bei Soyen, Lkr. Rosenheim)
7) Hohenburg a. Inn (Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim), hst.-rat. Amt
siegler: Sünching, Familie von: Habordus (Rest)
Berghausen, Familie von: Peter (stark besch.)
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 197
- Former reference number
-
GU Hohenburg 9
Registratursignatur/AZ: ad N. 15
Registratursignatur/AZ: Schubl. 15 fol. 149 No. 42
Registratursignatur/AZ: 16te (23 gestr.) Schublad. No. 16 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Gütertausch
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Altrep. (vor 1800): HSR 15-042
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit urspr. zwei anhängenden Sg., Sg. 1 Rest, Sg. 2 stark besch.
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Regensburg
Literatur: Ried 1, 715 Nr. 738 RB 4b, 664
Vermerke: RV: reuersa Peter Perchoverij super recompensacione curie in Waltting B 10 super curia in Walting permuta[...] wechslbrief Walting Poln Lengmaß
Originaldatierung: Diser brief ist geschriben ze Regenspurch ... an vnser frawen tag in der vastten.
Medium: A = Analoges Archivalie
Erläuterung des Schadens: Schrift stark verblasst, an manchen Stellen nicht mehr lesbar
Jahr: 1298
Monat: 3
Tag: 25
Äußere Beschreibung: B: 21,50; H: 28,50; Höhe mit Siegeln: 33,50
Siegler: Sünching, Familie von: Habordus (Rest) Berghausen, Familie von: Peter (stark besch.)
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1251-1400
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Gütertausch
Lehen
- Indexentry person
-
Berghausen, Familie von: Peter
Berghausen, Familie von: Margarethe
Sünching, Familie von: Habordus
- Indexentry place
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ausstellungsort
Walting (??unbestimmt, evtl. abg. bei Hohenburg a. Inn, Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim)
Eichental (??unbestimmt, evtl. abg. bei Hohenburg a. Inn, Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim)
Polln (Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim)
Lengenmoos (?? wohl Lettmoos, Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim)
Wagenstätt (?? evtl. auch Wetterstett oder Wetterstätt, alle Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim)
Gern (??Gde. Gars a. Inn, Lkr. Mühldorf a. Inn oder abg. bei Soyen, Lkr. Rosenheim)
Hohenburg a. Inn (Gde. Soyen, Lkr. Rosenheim), hst.-rat. Amt
- Date of creation
-
1298 März 25
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:41 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1298 März 25