Urkunde
1.) Jährliche Einkünfte von neun Gulden Geld auf dem Zoll zu St. Goar [Stadt, Rhein-Hunsrück-Kr.]; 2.) folgende Güter zu Hatzfeld [Hatzfeld (Eder)...
- Reference number
-
Urk. 14, 6277
- Former reference number
-
A I u, von Hatzfeld sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Hatzfeldt, Nr. 21
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Georg von Hatzfeld, Sohn des verstorbenen Engelbrecht von Hatzfeld
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Jährliche Einkünfte von neun Gulden Geld auf dem Zoll zu St. Goar [Stadt, Rhein-Hunsrück-Kr.]; 2.) folgende Güter zu Hatzfeld [Hatzfeld (Eder), Stadt, Lkr. Waldeck-Frankenberg]: 2a.) der Hof, den ehemals Eberhart (Mudenchen) nach Landsiedelrecht innehatte; 2b.) der Hof, den ehemals Johann (Henchen) Hergott innehatte; 2c.) die Wiesen zu Elsoff [Hof/Mühle auf der Gemarkung der Stadt Hatzfeld (Eder), Lkr. Waldeck-Frankenberg] (auf der Elsaff), die Gottfried von Hatzfeld von den Geißeler gekauft hat; 2d.) die große Wiese zu Elsoff. Alle Lehnsstücke werden als Rheinfelser und Holensteiner Burglehen vergeben. Die Lehen haben bereits die Vorfahren des 1543 Belehnten zu Lehen getragen. Der 1543 Belehnte verpflichtet sich, das Testament Landgraf Philipps von Hessen anzuerkennen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Georg von Hatzfeld
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe H >> Ha >> Hatzfeld, von >> 1500-1559
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1543 August 10
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1543 August 10