Archivale

Gänstorravelin von der Stadtmauer aus gesehen

[vgl. auch Ans. 309 a]
Blick von der Stadtmauer beim Gänsturm nach Osten auf das äußere Gänstor: Gänstorravelin (Vorwerk) und Umgebung; Bleichbastion (linke Bildseite) und untere Donaubastion (rechts).
An der Ecke des äußeren Gänstors ( der Gänsturm, der hier nicht abgebildet ist, stände dahinter) ist eine der zwei Schildhalterfiguren aufgestellt (Kaiser Konrad oder Lothar, heute im Münster).
Im Osten vor der Stadt liegen (links) die unteren Bleichen und (daneben rechts) das Brechenhaus von Furttenbach (U-förmige Anlage von 1634/35; als Krankenhaus gebaut.
Im Vordergrund spazieren Bürger auf dem Wall.

Reference number
F 3/1, 0309 b
Former reference number
ehem. Signatur vom Archiv: Ans 769-Rückseite: Stempel StA Ulm und StA Ulm a.D.
Formal description
- vergilbt- braune Flecken u.a. an den Rändern
Further information
Blattgröße (H. x Br. in cm): 14,4 x 19,2

Bildgröße (H. x Br. in cm): 10,2 x 15,5

Herstellungstechnik: Radierung, koloriert, beschnitten auf 4 Seiten

Bezeichnung auf dem Original: u.: "Aussicht auf dem Wall beym Gänsethor gegen Elchingen"

Künstler: Johannes Michael Frey (1750 bis um 1818 )
Bez.: u.r.: "J.M. Frey d.e. Sculp. Augs.Ulm 1794

Verweise/Literatur: Lit: Schef 10186 a Nachträge; Schef/Pflüg. B 58
- Gegenstück vgl. Ans. 199 [Verweis:2873;F 3/1] (und 857(?)) dieselbe Darstellungsart

Context
Ulmer Ansichten >> Befestigungen
Holding
F 3/1 Ulmer Ansichten

Date of creation
1794

Other object pages
Last update
03.04.2025, 1:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1794

Other Objects (12)