Urkunden

Conrat Goldschmied ("Goldtschmid"), Bürger zu Calw, dort auf Veranlassung des Tristmun Truchsess von Waldeck ("Waldegkh") gefangen genommen, vom königlichen Vogt zu Calw am Freitag nach Hilarius [17. Januar] zu drei Wochen Turm "bei Wasser und Brot" verurteilt, wird auf das Rathaus geführt, verpflichtet sich, keine offenen Zechen mehr aufzusuchen, nur noch ein abgebrochenes Messer "drei oder vier überzwercher Finger lang" als Wehr zu tragen und schwört Urfehde

Ausfertigung, Pergament; 2 Siegel angehängt, Siegel (1) beschädigt

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 822
Further information
Schaden: beschädigt

Siegler: Die ehrsamen und weisen Michel Remp, alter Keller, und Hans Kurtz, Richter, beide Bürger zu Calw

Überlieferungsart: Ausfertigung

Context
Urfehden >> 1. Band 1: Asperg bis Cannstatt >> 1.11 Calw, Oberamt >> 1.11.2 Calw
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden

Indexentry person
Goldschmied, Konrad, Bürger, Calw
Kurtz, Hans, Bürger, Richter, Calw
Remp, Michel, Bürger, Keller, Calw, nach -1530
Waldeck, Tristram von; Truchsess, Sohn des Furderer, um 1503-1537
Indexentry place
Calw CW

Date of creation
1528 Februar 6 (Donnerstag nach Lichtmess)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1528 Februar 6 (Donnerstag nach Lichtmess)

Other Objects (12)