Urkunde

Thiderich der eldere, Henrich, Appele und Hartrad van Tastungen übertragen ihr Gut zu Swebede, das 'Osbern gut' genannt, das 1/2 fuldische (fuldic...

Reference number
Urk. 21, 71
Former reference number
Urk. 21, A II Eschwege, Augustinerkloster
Formal description
Ausfert. auf Perg., moderig mit anh. undeutl. Siegel. Rückw. verlöschendes gleichzeit. Rubrum und die Signatur C 12 in 2 konzentrischen Kreisen und der Buchstabe D.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: An sente Johans und Paulz tage der heilgen merterrer.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Thiderich der eldere, Henrich, Appele und Hartrad van Tastungen übertragen ihr Gut zu Swebede, das 'Osbern gut' genannt, das 1/2 fuldische (fuldichz) Hufe groß sein soll, und das Borchart Rulandiz von ihnen bisher als Erblehen hatte, an den Prior und Konvent der Augustiner zu Eschenwege gegen die jährlich auf Michaelis übliche 'gewar' von 1 ß d. Sie versprechen auch, das Kloster, wie ihre anderen Zinsleute, zu verteidigen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Thiderich, zugleich für die anderen.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Huyskens Nr. 577.

Context
Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II] >> 1375-1399
Holding
Urk. 21 Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II]

Date of creation
1382 Juni 26

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1382 Juni 26

Other Objects (12)