Urkunde
Frederich Dyttenn bekundet, daß vor ihm Hans Huenbergk und Else, dessen Frau, von Neddewetshusenn an Prior und Konvent der Augustiner zu Esscheweg...
- Reference number
-
Urk. 21, 248
- Former reference number
-
Urk. 21, A II Eschwege, Augustinerkloster
- Formal description
-
Ausfert. auf Perg, mit 1 anh. stark beschäd. Siegel, Rückw. gleichzeitiges Rubrum und die Signaturen B 22 und XXVII (des Inventars von 1527).
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Uf tag s. Michaels des heiligen erzengels.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Frederich Dyttenn bekundet, daß vor ihm Hans Huenbergk und Else, dessen Frau, von Neddewetshusenn an Prior und Konvent der Augustiner zu Esschewegen wiederkäuflich am Zinstermin um 10 fl. - 1 fl. zu 24 Böhmsche - verkauft haben einen jährlich auf Michaelis zahlbaren Zins von 15 Böhmschen hess. W. von 1 Viertel Land in der Feldmark von Nedewetshusenn gen. 'uff der heyde' zwischen Walter Bechsteyn und Hans Gumpel, seinem Schwager, nämlich ein Stück von 4 Acker, eins von 1 ½ und eines von 1 Acker, dazu noch das Viertel (fertels teil), das der Verkäufer an Gumpels Hufe hat. Dieses Land ist unbeschwert und geht von Frederich Dyttenn zu Lehen. Bei Zinsrückstand wollen die Verkäufer allen Schaden und die Kosten geistlichen oder weltlichen Verfahrens tragen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Aussteller mit dem Vorbehalt, daß zunächst ihm jährlich sein Erbzins bezahlt werde.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Huyskens Nr. 762.
- Context
-
Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II] >> 1500-1524
- Holding
-
Urk. 21 Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1512 September 29
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1512 September 29