Urkunde

Kurfürst Philipp von der Pfalz teilt den Schultheißen, Schöffen und Bürgermeistern zu Ebernburg, Norheim ("Narheim"), Feil ("Fyhel") und Bingert ("Bingart") mit, dass er seinen Anteil an Leuten und Rechten an genannter Burg und Tal Ebernburg dem Swicker von Sickingen und seinen Erben übergeben hat. Er entlässt sie ihrer Pflicht gegenüber ihm und fordert sie auf, dem von Sickingen zu huldigen. Siegelankündigung des Ausstellers mit seinem Sekretsiegel. "Datum Heidelberg uff fritag nach dem sontag Exaudi" 1482.

Drucke: Regest Glasschröder, Rep. Urkunden Kurpfalz, Bd. II (1892/94) Nr. 666

Kurfürst Philipp von der Pfalz teilt den Schultheißen, Schöffen und Bürgermeistern zu Ebernburg, Norheim ("Narheim"), Feil ("Fyhel") und Bingert ("Bingart") mit, dass er seinen Anteil an Leuten und Rechten an genannter Burg und Tal Ebernburg dem Swicker von Sickingen und seinen Erben übergeben hat. Er entlässt sie ihrer Pflicht gegenüber ihm und fordert sie auf, dem von Sickingen zu huldigen. Siegelankündigung des Ausstellers mit seinem Sekretsiegel. "Datum Heidelberg uff fritag nach dem sontag Exaudi" 1482.

Digitalisierung: Landesarchiv Speyer

CC0 1.0 Universell

Archivaliensignatur
Best. A 1 Nr. 666
Maße
28 x 22 cm, 4 Seiten
Formalbeschreibung
Abschrift Papier
Bemerkungen
Weitere Abschrift in Best. A 2 Nr. 19 fol. 322v-323v

Kontext
Kurpfalz, Urkunden
Bestand
A 1 Kurpfalz, Urkunden

Laufzeit
(1482 Mai 24, Heidelberg) 15. Jh.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.04.2025, 13:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Speyer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • (1482 Mai 24, Heidelberg) 15. Jh.

Ähnliche Objekte (12)