Urkunde

Gütertausch zwischen dem Kloster Helmarshausen und zwei Helmarshäuser Bürgern.

Reference number
Urk. 29, 137
Former reference number
Urk. 29, A II, Kloster Helmarshausen
Formal description
Ausf. Perg., Reste von 2 angehängten Siegeln
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: ipso die Mychahelis

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Abt Dietrich, Dekan Ganswin und der Konvent des freien Stifts Helmarshausen tauschen mit den Helmarshäuser Bürgern Heinrich Brantmolner und Kurt Hildebrand deren an der Diemel gelegenes Land, das sie vom Kloster Hilwartshausen als Pachtgut zur Leihe hatten, gegen 20 Morgen.Von diesen liegen gut zwei Morgen in der Nähe des Mittelberges, acht Morgen bei Vahlbruch, dreieinhalb Morgen vor der Helmarshausener Neustadt, dreieinhalb Morgen in der Feldlage Drahosen, zweieinhalb Morgen auf der Rodung. Heinrich Brantmolner und Kurt Hildebrand sollen das Land nutzen und besitzen wie ihr früheres. Dafür soll ihnen auf Verlangen Währschaft geleistet werden. Das Kloster Hilwartshausen soll alle Rechte an diesem Land haben, die es an dem anderen gehabt hat.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller

Context
Kloster Helmarshausen - [ehemals: A II] >> 1400-1499
Holding
Urk. 29 Kloster Helmarshausen - [ehemals: A II]

Date of creation
1401 September 29

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1401 September 29

Other Objects (12)