Akten
Bitte des Veit Julius von Lichtenstein um Einsetzung in die durch den Tod des Wolf Christoph von Lichtenstein heimgefallenen Lehen Schottenstein (Lk Staffelstein) und Frickendorf (Gde. Brünn, Lk Ebern).
- Reference number
-
Hochstift Bamberg, Lehenhof Nr. 2087
- Former reference number
-
B 58/III, Nr. 05600
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Hochstift Bamberg, Lehenhof, Akten und Bände >> Aktenpläne endgültig aufgestellter Fonds >> Hochstift Bamberg, Zentralbehörden >> Aktenplan Lehenhof >> 7. Ritterlehen >> 7.70 Lichtensteinsche Lehen
- Holding
-
Hochstift Bamberg, Lehenhof, Akten und Bände
- Indexbegriff subject
-
Lehenwesen, Lichtenstein (adel. Fam.)
- Indexentry place
-
Bamberg, Hochstift, Lehenhof
Schottenstein (Lk Staffelstein), Lichtenstein (adel. Fam.)
Frickendorf (Gde. Brünn, Lk Ebern), Lichtenstein (adel. Fam.)
Lichtenstein, Veit Julius von
Lichtenstein, Wolf Christoph von
- Date of creation
-
1636-1650
- Other object pages
- Last update
-
15.04.2025, 3:36 PM CEST
Data provider
Staatsarchiv Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1636-1650
Other Objects (12)
Belehnung derer von Lichtenstein mit Gütern zu Schottenstein (Lk Staffelstein), Lahm im Itzgrund, Pülsdorf (beide Gde. Lahm im Itzgrund, Lk Stffelstein), Neuses a. Raueneck, Höfen, Altenstein (alle Lk Ebern), Trammershof (Gde. Heilgersdorf, Lk Ebern) und Frickendorf (Gde. Brünn, Lk Ebern); Sammelakt.
Hieronimus von Lichtenstein zu Stein (Schottenstein, Lk. Staffelstein) reversiert Ulrich, Abt des Klosters Michelsberg ("Monchberg") bei Bamberg, die ihm und seinen Brüdern Pankraz, Kraft und Kilian (Lehenträger: Apel von Lichtenstein zu Gemünda (Lk Staffelstein), Heinrich Marschalk von Raueneck, Otte von Lichtenstein zu Taschendorf (Lk Scheinfeld) und Hans Ermreicher zu Aurach (Ober- oder Stegaurach - Lk Bamberg)) geliehenen Teile an den Zinslehen zu Schottenstein/Melkendorf ("Molkendorf" - Lk Staffelstein).
Ulrich, Abt des Klosters Michelsberg ("Monchberg") bei Bamberg, verleiht nach Taidigung mit Burkhard ("Purkarten") vom Lichtenstein zu Stein (Schottenstein - Lk Staffelstein) und den Lehenträgern Apel vom Lichtenstein zu Gemünda (Lk Staffelstein), Heinrich Marschalk von Raueneck, Otte vom Lichtenstein zu Taschendorf (Lk Scheinfeld) und Hans Ermreicher zu Aurach (Ober- oder Stegaurach - Lk Bamberg) diesem seine Teile an den Zinslehen zu Schottenstein/Melkendorf ("Molkendorf" - Lk Staffelstein).