Urkunden
Albrecht [Alcibiades], Markgraf zu Brandenburg, Herzog in Preußen, Stettin, Pomern, der Cassuben und Wenden, in Schlesien, Oppeln und Ratibor, Burggraf zu Nurmberg [Nürnberg], Fürst zu Rügen, belehnt Hans Friederich von Kindsberg und seine Brüder Claus Ulrich, Cristoff und Leander mit den von ihrem Vater Leander ererbten Lehen, nämlich dem nun ganzen Schloss Wernstein [Wernstein/Kulmbach] inklusive dem halben Teil seines Vetters Hans lt. Erbteilung mit dem Haag davor, einem Hof des Schartz zu Wilmerßreut [Willmersreuth/Kulmbach], mit Zehntteilen dort, mit dem Ansitz zum Hayn [Hain/Kronach] mit Graben Hofreit und Baumgarten, mit zwei Höfen des "alt" Hans Wagner und des Hetz, einem Gut des Heffner und einer Wiese dort, ferner mit einem Hof des Hans Poner zu Laineck [Laineck/Bayreuth], einer Selde des Hans Staud, dem Zehnten dort, einem Hof des Haintz Guman zu Effeltern [Affalterhof/Kulmbach], einem Hof des Eberlein Vorschus in der Au [Unterauhof/Kulmbach], einem Hof des Hanns Mullner zu Windischenhaig [Windischenhaig/Kulmbach], einer Selde des Hans Erhardt dort, einem Hof des Hans und Conz, den Söhnen des Lang Ott, zu Wilmerßreut [Willmersreuth/Kulmbach], ferner mit Teilen am Zehnten dort, einer Wiese der Vogelmenin in Polnitz [Pölz/Kulmbach] und mit zwei Wiesen zum Hain [Hain/Kronach]. Am donnerstag am tag Michaelis funfzehenhundert und im zweiundfunfzigisten jaren.
- Reference number
-
Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden (G 61/I) U 274
- Former reference number
-
A.W. Rep. Nr. 759 F. 86; IX a 15 (Guttenberg)
Registratursignatur/AZ: U
- Language of the material
-
ger
- Context
-
Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden >> Aktenplan Künßberg-Wernstein >> 1. Künßberg-Urkunden
- Holding
-
Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden (G 61/I) Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden
- Date of creation
-
1552 VIIII 29
- Other object pages
- Provenance
-
Archiv der Freiherren von Künßberg zu Wernstein, Urkunden (G 61/I)
- Last update
-
15.04.2025, 3:33 PM CEST
Data provider
Staatsarchiv Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1552 VIIII 29
Other Objects (12)
![Weygand [von Redwitz], Bischof von Bamberg, belehnt Leander von Kyndsberg zum Wernstein [Wernstein/Kulmbach] mit den von Caspar von Guttenberg zum Steynenhaus [Steinenhausen/Kulmbach] erkauften Gütern "zu der Weyden" [Weiden/Lichtenfels]. Bamberg am donnerstag nach dem sontag Exaudi funfzehenhundert und im vierunddreyssigisten jaren.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Weygand [von Redwitz], Bischof von Bamberg, belehnt Leander von Kyndsberg zum Wernstein [Wernstein/Kulmbach] mit den von Caspar von Guttenberg zum Steynenhaus [Steinenhausen/Kulmbach] erkauften Gütern "zu der Weyden" [Weiden/Lichtenfels]. Bamberg am donnerstag nach dem sontag Exaudi funfzehenhundert und im vierunddreyssigisten jaren.
![Cristoff von Greud zu Schwartzach [Schwarzach/Kulmbach] verkauft Leander von Kindsperg zum Wernstein [Wernstein/Kulmbach] seine freieigene Wiese "zu dem Fichtlesgraben" um 40 fl. Bürgen: Heinz Vischer, Ambrosius von Greud. Siegler: Cristoff von Wallenfels zu Gronwerd [Grünwerd - OT von Kulmbach]. Freitag nach Oswaldi im XXXIIIten.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)