Archivale
Umschlagssache
Enthält: Der Gegenstand der Klage Johann Brewers gegen die beiden Schöffen Hamecher und Sieger geht aus den vorliegenden Schriftstücken nicht hervor. Möglicherweise handelt es sich um eine Schuldforderung an die Gemeinde, für die die Schöffen haften sollten. Der Kläger forderte dann wegen der Weigerung zu zahlen Umschlag auf die Güter der Beklagten. 1684/85 verhandelte man um die Vorlage von Beweisdokumenten und die Taxation sowie um ein Säumnisurteil gegen die Beklagten. Am 19.9.1684 z. B. wurde beschlossen, mit der Taxation bis zum nächsten Termin zu warten, um den Beklagten Gelegenheit zu geben, "bey alhießiger Gemeindten" Geldmittel zu beschaffen. Im Juni 1685 hofft Sieger, dass die Gemeinde "sie dieser Bürgschafft entsetzen werdte, sunsten sie (= Sieger und Hamecher) ihren Regress ahn derselben ... vorbehalten haben wolten". 1692 wird das Dekret vom 19.9.1684 wieder vorgelegt. Das Gerichtsverfahren geht also weiter.
- Archivaliensignatur
 - 
                GerKer, 501
 
- Umfang
 - 
                Schriftstücke: 4+1
 
- Kontext
 - 
                Schöffengericht Kerpen >> 8 Sonstiges >> 8.3 Gegenstand unbekannt
 
- Bestand
 - 
                GerKer Schöffengericht Kerpen
 
- Indexbegriff Sache
 - 
                Taxtation
Umschlagssache
 
- Indexbegriff Person
 - 
                Brewers, Johann
Hamecher - N.
Scheffer - N. Schöffe
 
- Laufzeit
 - 
                1684 - 1692
 
- Weitere Objektseiten
 
- Geliefert über
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        17.09.2025, 14:47 MESZ
 
Datenpartner
Stadtarchiv Kerpen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
 
Entstanden
- 1684 - 1692