Bestand

Pilartz, Wolfgang Maria (Bestand)

Wolfgang Maria Pilartz wurde geboren am 26.12.1931 als jüngster Sohn der Familie des traditionsreichen Bestattungsunternehmens Pilartz in Köln.
Er absolvierte eine Lehre als Technischer Zeichner und Architekt im Büro Peter Baumann, dem Erbauer des Kunsthauses Lempertz am Neumarkt, Ecke Cäcilienstraße.
Der plötzliche Tod Baumanns 1953 entließ Pilartz früh in die Selbständigkeit als Architekt.
Erster Bau nach eigenen Entwürfen war 1954 der Neubau des 1943 beim Bombenangriff zerstörten Stammhauses des Bestattungsunternehmens Pilartz in der Streitzeuggasse. Es gehört neben der unter Denkmalschutz stehenden Villa Kracht in der Lessingstraße 8 in Köln Rodenkirchen zu seinen herausragenden Arbeiten.
W. M. Pilartz war Mitglied im Bund Deutscher Architekten, er verstarb am 27. Mai 2012 in Köln.

Der 2012 dem Historischen Archiv übergebene Bestand beinhaltet die Projektakten zu Wohnhäusern privater Bauherren und Betriebsstätten kleinerer Firmen, so auch ein Wohn- und Geschäftshaus für das Bestattungsunternehmen Pilartz in der Witschgasse 3.
Die projektweise angelegten Akten enthalten alle beim Architekten geführten Vorgänge zu den Bauvorhaben (Baugesuch, Vermessung und Statik, Zeichnungen und Pläne, Kostenaufstellung, Ausführung, Firmenaufträge).
Die Laufzeit des Bestands reicht von 1956 bis 1998.

Bestandssignatur
Best. 1840

Kontext
Historisches Archiv der Stadt Köln (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe, Partei-, Vereins-, Familienarchive >> Buchstabe P

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 08:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Archiv der Stadt Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)