Urkunden
Hans Paltram, Pfleger und Landrichter zu Rottenburg, gesessen auf der Schranne zu Ergolding, gibt einen Gerichtsbrief in der Streitsache des Thomas Neunmair (Newnmayr), Rat und Bürger zu Landshut, gegen Friederike Wirt, Bürgerin zu Landshut, anstelle des Weyer, Nachbar des Thomas Neumair, wegen eines Wegerechts zu seinem Gut zu Aich.;. S: Hans Paltram, Pfleger und Landrichter zu Rottenburg
- Reference number
-
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 160
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: S beschädigt anhängend
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Originaldatierung: ... an mantag noch sand Marteinstag 1452.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1452
Monat: 11
Tag: 13
- Context
-
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
- Holding
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- Indexentry place
-
Rottenburg a.d.Laaber (Lkr. Landshut)
Aich (Gde. Weihmichl, Lkr. Landshut)
- Date of creation
-
1452 November 13
- Other object pages
- Provenance
-
Kloster Niederviehbach Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1452 November 13
Other Objects (12)
![Leonhard Merlinger zu Ergolding [Lkr Landshut] verkauft an Georg Aicher, Bürger zu Landshut, seine Sölde mit Haus, Stadel und Garten zu Ergolding unbeschadet der daraus an die Schmiedezunft zu Landshut gehenden Gült von drei Schilling Pfennige. S = Burkhard Nothafft, Pfleger zu Rottenburg [= Rottenburg a.d.Laaber Lkr Landshut]](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Leonhard Merlinger zu Ergolding [Lkr Landshut] verkauft an Georg Aicher, Bürger zu Landshut, seine Sölde mit Haus, Stadel und Garten zu Ergolding unbeschadet der daraus an die Schmiedezunft zu Landshut gehenden Gült von drei Schilling Pfennige. S = Burkhard Nothafft, Pfleger zu Rottenburg [= Rottenburg a.d.Laaber Lkr Landshut]

Jobst Funklir, Landrichter zu Rottenburg, beurkundet das an Stelle seines Pflegers Dietrich Rudolf an offener Schranne zu Ergolding gefällte Urteil, wonach Hilpold Fraunberger zu Brunn dem Wilhelm Fraunberger, der als Bürge Einlager leisten musste, zum Schadenersatz verpflichtet ist; S: Jobst Funklir, Landrichter zu Rottenburg
![Hanns Flieher, Kaplan zu Seligenthal bei Landshut, verkauft an Hansen Pekhen, Bürger zu Rottenburg [= Rottenburg a.d.Laaber Lkr Landshut], und Elsbet, Tochter des verstorbenen Erhard Saller, Bürger von Rottenburg, seinen Hof zu "Wolfertaw [= Wolfertau Stadt Rottenburg a.d.Laaber Lkr Landshut] im Gericht Rottenburg und Pfarrei "Gützlshausen" [= Gisseltshausen Stadt Rottenburg a.d.Laaber Lkr Landshut], Lehen des Bischofs von Regensburg. S = Jörig Achdorffer zu "Hellffenprunn", wohnhaft in Landshut](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)