Archivale

Vorbereitung, Gestaltung und Finanzierung des Wahlkampfs zur Bundestagswahl am 15. 09. 1957, Wahlwerbung

Enthält u.a.:
Rundfunkrede von Wolfgang Döring am 13. 02. 1956;
Unterscheidungsmerkmale der Politik der FDP von den übrigen Parteien, 30. 04. 1956;
Notizen zu "Ernste Kabinettskrise in Bonn",28. 05. 1956;
Einsetzung einer Wahlkampfleitung, 24., 07. 1956;
Rednerschulung, 25. 07. 1956;
Organisationsplan für die Wahlkampfleitung, 31. 08. 1956;
Schreiben von Thomas Dehler an Wolfgang Haußmann zur Frage eines Zusammengehens mit der Gesamtdeutschen Volkspartei, 16. 10. 1956;
Zeitungsartikel über die Werbung für Parteipolitik in den USA, Ende 1956;
Berichte über die Bundesvorstandssitzungen vom 23. 02. 1957 und 03. 08. 1957 in Bonn;
Rundfunkkommentar von Robert Haerdter vom 07. 06. 1957 über den Antrag der FDP-Bundestagsfraktion zur Änderung des Artikels 15 des Grundgesetzes und Stellungnahme von Wolfgang Haußmann vom 17. 07. 1957 dazu;
Kirchen und Christentum im Wahlkampf (mit Rundbrief vom 27. 02. 1957 an die Dechanten, Pfarrer und Pfarrektoren der Diözese Münster, Kasseler Erklärung des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU vom 22. 06. 1957, Erklärung des FDP-Bundesvorstands vom 08. bzw. 15. 07. 1957, Übersicht über die konfessionelle Zusammensetzung der CDU/CSU-Fraktionen in den Landtagen, Schriften von Reinhold Maier "Liberalismus und Kirche" sowie von Klaus Scholder "Kulturpolitik - warum und wie?", Juli 1957 und Schreiben von Weihbischof Wilhelm Sedlmaier vom 08. 08. 1957 an Wolfgang Haußmann);
Vorbereitung der Wahlplattform, März/ Apr. 1957;
verschiedene Überlegungen und Vorschläge zur Bundestagswahl;
Gedanken zum Thema "Gemeinsamer Markt" März 1957;
Leitfaden für Wahlkampfleiter, Propagandisten und Redner der Partei, Juli 1957;
Auszüge aus den Reden von Willi Weyer und Wolfgang Döring beim Landesparteitag in Köln 1957;
offener Brief der FDP an John Foster Dulles, Aug. 1957;
Rundschreiben von Bundeskanzler Konrad Adenauer und der Jungen Union, Aug. 1957;
Bericht von Wolfgang Haußmann über Wahlkampferfahrungen, 30. 08. 1957;
handschriftliche Notizen zu einer Besprechung mit Industriellen, o.D.;
Diskussion über die Koalitionsbedingungen der FDP, Sept. 1957;
Reden von Max Becker und Wolfgang Döring vor der Bundesversammlung am 05. 09. 1957 in Frankfurt;
Berichte über CDU-Versammlungen mit Heinrich von Brentano in Stuttgart und Reutlingen im Sept. 1957 und Urteil in einer Anzeige von Wolfgang Döring gegen ihn;
Wahlaufruf von Erich Mende am 14. 09. 1957 im Rundfunk und Anzeige des "Trojanischen Pferdes", 29. 11. 1957;
Nachweisung des Landesverbands Baden-Württemberg über die Aufwendungen, 16. 11. 1957

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/22 Bü 747
Umfang
1 Bü.

Kontext
Nachlass Dr. Wolfgang Haußmann, Justizminister, FDP-Politiker (* 1903, + 1988) >> 4. Angelegenheiten der Gesamtpartei >> 4.2. Bundestagswahlen und Bildung der Bundesregierung
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/22 Nachlass Dr. Wolfgang Haußmann, Justizminister, FDP-Politiker (* 1903, + 1988)

Laufzeit
1956 - 1960

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1956 - 1960

Ähnliche Objekte (12)